Österreichs ungewöhnlichstes Weinfass steht in Hof bei Straden und wiegt 1.500 Kilogramm. Das einem Sarkophag ähnelnde Ungetüm aus Basalt steht hinter einem der ungewöhnlichsten Weine des Landes. Stefan ...
On 22. Juni 2015 / By Roland GrafTomaten sind die Kernkompetenz. Passiert, geschnitten, als Sauce mit und ohne Basilikum, ja auch als vegetarische Bolognese gibt es sie bei LaSelva. Was aber macht das 1980 gegründete ...
On 20. Juni 2015 / By Roland GrafPils als herbes Rückgrat, Citrahopfen als aromatischer Frischekick, so einfach wie die Bezeichnung Sommerbier ist auch die Rezeptur für den neuesten Streich aus Hof bei Salzburg. „Gusswerk“-Braumeister Reinhold ...
On 18. Juni 2015 / By Roland Graf„Du kriegst einen Pickle!“ Das ist keine Warnung, sondern eine Trinkaufforderung. Was hier schon zu Anfangszeiten dieses Blogs beschrieben wurde, erreicht allmählich auch Österreich: der Pickleback. Die würzige ...
On 16. Juni 2015 / By Roland GrafFür uns ist es ein Jahr der Nebensätze. Das 2014er nämlich. Denn Trinkprotokoll.at gibt Orientierung und scheut die Polemik. Nichts ist leichter zu schreiben als ein Wein-Verriß. Und ...
On 14. Juni 2015 / By Roland GrafWährend sich die Spitzen der Weltpolitik immer weiter streiten und das dann Strategie-Diskussion nennen, sind die Winzer aus einem anderen Holz. „Riesling United“ zeigt das Gemeinsame schon im ...
On 12. Juni 2015 / By Roland GrafKleinhöflein ganz groß! Michael Kirchknopfs Verkostungserfolge, speziell mit seinen weissen Burgundersorten, haben das Augenmerk auf das Weingut gerichtet, das auch wirklich einen Knopf (mit stilisiertem „K“) als Logo ...
On 10. Juni 2015 / By Roland GrafZwangsehe auf Zeit: Was an saisonalem Gemüse oder Obst verfügbar wird, kombiniert Hubert Peter in seinem Trinklabor. Das kann einen Sirup aus Orangen und Fenchel ergeben, eine Limonade ...
On 8. Juni 2015 / By Roland GrafDer Ruf eilt dem wallonischen Bier voraus – vor zwei Jahren kürten es die World Beer-Award-Juroren zu Europas bestem Weissbier. „Blanche de Namur“ erinnert an eine mittelalterliche Prinzessin, ...
On 6. Juni 2015 / By Roland GrafDie Ideen gehen in Corno di Rosazzo nicht aus. Zwar treffe ich Cristian Specogna nur alle heiligen Zeiten, doch hat er immer Neues im Gepäck. So oft er ...
On 4. Juni 2015 / By Roland GrafNo widgets added