Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Biere

Citra Beach: Das Bier, das „Ein Bett im Kornfeld“ singen könnte

By Roland Graf · On 18. Juni 2015
Gusswerk-Braumeister Reini Barta feiert den Sommer mit einer Single Hop-Perle


Pils als herbes Rückgrat, Citrahopfen als aromatischer Frischekick, so einfach wie die Bezeichnung Sommerbier ist auch die Rezeptur für den neuesten Streich aus Hof bei Salzburg. „Gusswerk“-Braumeister Reinhold Barta hat amerikanischen Citra mit klassischen Malzen aus Wien, München und Pilsen mit untergäriger Lagerhefe vergoren. Barta selbst empfiehlt das biologisch gebraute Sommerbier namens „Citra Beach“ zu Steaks, gegrilltem Huhn und Gemüse.

Wir haben das mit seinem Strand-Logo ideal zur Jahreszeit passende Bier verkostet und sehen es als ein weiteres „Craft Beer“, das bewusst auch getrunken werden will und nicht nur auf ein fachmännisches Podest zu stellen ist. Das Citra zischt, könnte man auch sagen.

Schönes Bernstein erfüllt das Glas mit dem „Citra Beach“ darinnen, die grüne Frische im Duft beschwört drei Erkenntnisse bei den Verkostern herauf:Gusswerk Citra Beach Sommerbier

  • Dosenmais
  • Erbensschoten, etwas Kren
  • Cerealien-Mix – „Ein Bett im Kornfeld“

Nun, wenn man den freigelassene Assoziations-Ballon wieder an die strenge Leine nimmt, lassen sich zumindest die Kiwi- und Erbsentöne recht deutlich festmachen, die zarte Limette erinnert einen Bierfreund sogar an einen Mojito.

Am Gaumen überrascht die schöne Cremigkeit, die aber bald der besagten „grünen“ Aromatik weicht – so hatte man sich das nach dem Duft auch vorgestellt. Die deutliche Hopfenbittere stellt sich gegen Ende ein, den Nachtrunk prägen noch grüne Paprika-Noten. In jedem Fall auffällig ist die „Drinkability“ dieses Salzburger Sommerbiers, das macht tatsächlich Laune.

Man könnte sogar „Ein Bett im Kornfeld“ dazu singen….


Bezugsquelle:

Gusswerk, „Citra Beach“ Sommerbier ist um EUR 5,99 (4er-Pack) im Bio-Fachgeschäft, bei Interspar und in der Brauerei erhältlich, www.brauhaus-gusswerk.at

CitraCitra BeachGusswerkHof bei SalzburgReini BartaSommerbier
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Biere

    Schokoladiges Gesellenstück: Die Zwettler „Reifeprüfung“

  • Biere

    Mädesüß und Silberweide geben dem Waldbier 2022 ihre Aromen

  • Biere

    Tropischer Fruchtschwall ohne Bitterkeit: „Summer Sessions“

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at