Am Beginn eines neuen Jahres zurückzuschauen, ist vielleicht unüblich. Aber das heutige Getränk regt dazu an. Denn vor ziemlich genau acht Jahren – man schrieb den 3. Jänner ...
On 6. Januar 2023 / By Roland GrafKaffee kann auch nerven. Letztens gab man sogar im Fernseh-Krimi ein paar Minuten Zeit dafür her, das zu zeigen: Der böse Mädchenhändler schien sich mehr für die Qualität ...
On 13. Juli 2022 / By Roland GrafDer Zugang war neu. Kaffee, dessen größte Fans in Fitness-Studios sitzen? „Aber ja“, meint Alexander Melchior, der von Wien-Margareten aus dem stärksten Kaffee der Welt vertreibt. „Black Insomnia“, ...
On 25. November 2021 / By Roland GrafAromatisierter Kaffee. In der Kapsel. Die Festtagskollektion von Nespresso regt Espresso-Puristen verlässlich auf. Die Gestaltung macht zwar ohnehin klar, dass es hier mehr um Lifestyle, denn um aromatische ...
On 17. November 2021 / By Roland GrafDass es ein wenig ruhiger um Nespresso war, darf man durchaus als Ruhe vorm Sturm (im Kaffee-Glas) deuten. Denn neben einer neuen Kaffeemaschine namens Vertuo und einem gewaltigen ...
On 29. März 2021 / By Roland GrafDer Name und das rote Logo gehören zu Wien. Und in den noch existierenden Outlets kann man sehen, dass Naber Kaffee auch die schönsten Filialen hatte. Marco Salvatori ...
On 23. April 2020 / By Roland GrafDass es ernst wird mit dem Epidemie-Schutz, sah man, als in Italien auch die Cafés schlossen. Kein „calcio“ und kein „espresso al banco“ machten endgültig klar, in welchen ...
On 16. März 2020 / By Roland GrafWas in 30.000 Geschäften weltweit läuft, hat natürlich auch einen gewissen Bekanntheitsgrad. Und die Kaffees von Starbucks, den Coffeeshops mit der Meerjungfrauen-Logo, haben durchaus ihre Freunde. Auch wenn ...
On 10. Februar 2020 / By Roland GrafIns Glas schaut das Trinkprotokoll seit sechs Jahren. Nach knapp 970 Verkostungsbeiträgen ist das aber der erste Jahres-Rückblick. Doch was interessiert einen der Rückspiegel, wenn es mit Vollgas ...
On 31. Dezember 2019 / By Roland GrafSie heissen – je nach Anbaugebiet – Lost varieties oder auch Vino storico. Jene Traubensorten, die beinahe ausgestorben sind. Während hierzulande meist Ertragsprobleme und Anfälligkeiten für Krankheiten alte ...
On 10. Juni 2019 / By Roland Graf