Während andere Halloween feiern, beginnt für die Sektwirtschaft am 31. 10. die wichtigste Zeit des Jahres. In der ersten Jahreshälfte tröpfelt es beim Schaumwein nur so, „im letzten ...
On 2. November 2023 / By Roland Graf2024 sind es auch schon wieder 35 Jahre, das Paul Kerschbaum in den elterlichen Weinbau in Horitschon einstieg. Dass die Zeit vergeht, entnahmen wir aber auch dem Line ...
On 13. Oktober 2023 / By Roland GrafDer Sonnenuntergang hat jene Güte, von der Tourismuswerber träumen: Kaum, dass der Schilfgürtel des Neusiedler Sees in sattes Orange getaucht wird, übernimmt dann die Beleuchtung der Joiser „Skyline“ ...
On 13. August 2023 / By Roland GrafDer zweite Teil der Kostreise ins Südburgenland galt dem Rotwein – der Blaufränkisch ist ja nicht von ungefähr die wichtigste Sorte des DAC-Gebiets Eisenberg. Thomas Kopfensteiner hat von ...
On 28. Juli 2023 / By Roland GrafEs ist die „Weinbar” am Csaterberg, wo wir Kathrin und Rainer Stubits treffen. Mit Blick auf die Reben versteht man vieles besser als in der Buschenschank in Harmisch, ...
On 24. Juli 2023 / By Roland GrafSeit 17 Generationen mit dem Weinbau verbunden sind nur wenige Familien Österreichs. Die Mosers in Rohrendorf haben diese Historie aufzuweisen. Großvater Lenz Moser etwa kennen auch ansonsten eher ...
On 22. Juli 2023 / By Roland GrafDas Treffen der Demeter-Winzer ist immer eine vinophile Wundertüte. Denn der erste Bio-Verband, der kommendes Jahr auch schon 100 Jahre alt wird, vereint junge Wilde ebenso wie weltbekannte ...
On 8. März 2023 / By Roland GrafDer Auftakt mit einer Vergleichsverkostung der neuen Rosés aus dem kleinsten heimischen Weinbaugebiet (241 Hektar) war ein Fest in Rosa. Und die Unterschiede auf kleinem Raum wurden schon ...
On 6. März 2023 / By Roland GrafZu laut sollte man es den Franzosen nicht sagen, aber mit „The Origin of Rosé“ wirft sich Österreichs „rosa“ DAC-Region ganz modern in den Kampf um die Freunde ...
On 3. März 2023 / By Roland GrafDass am Anfang der vinophilen Zusammenfassung – Teil 1 der Nachlese des „Blaufränkisch-Summits“ am Arlberg – alte, teils nicht erhältliche Weine standen, folgt einer gewissen Logik. Ziemlich pointiert ...
On 2. Februar 2023 / By Roland Graf