Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Roland Graf

Browsing All Posts By Roland Graf

  • Wein Steiermark

    Die Steiermark von der „Maschek-Seite“

    Wir nähern uns der Fülle der steirischen Weine, die von der Agrarpromotion (www.weintage.at) im Museumsquartier versammelt wurde, quasi von der Seite. Nicht die „Greatest Hits“ der Steirermen, also ...

    On 4. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Bleifrei 0

    Kaffee-Tee, ein herbes Trinkvergnügen

    Während kein Kaffeeröster mehr ohne ein paar Worte zu fairem Lohn und Bioqualität auskommt, schwieg man zu einem Problem völlig. Dabei zeigen meist die ersten Powerpoint-Folien aus den ...

    On 3. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Wein Frankreich 0

    Beaucastels Biodynamik-Blends

    Mathieu Perrin trägt den gleichen Nachnamen wie jener Mann der bereits 1970 (!) das Château de Beaucastel auf Biodynamie umstellte. Opa Jacques Perrin wird in den besten Jahren ...

    On 3. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Wein Schweiz 0

    Exotisches vom Eidgenossen

    Bewußt soll der Sortenreichtum der helvetischen Rieden auch im Ausland bekannt gemacht werden, meint die Journalistenkollegin Chandra Kurt. Sie errichtete dem Walliser Weinbau nicht nur ein lesenswertes Denkmal ...

    On 3. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Wein Kalifornien 0

    Etwas Kornel-Kirsche aus Kalifornien

    Kaliforniens Weinlegende Robert Mondavi hat einen Sohn, der mit den wenigen verbliebenen Hektar Rebfläche der Familie die Tradition weiterführt. Zwar sind die Neuen Welt-Weine nach ihrem Siegeszug rasch ...

    On 3. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Wein Griechenland 0

    Malagousia oder: Claudias Traum

    Claudia Papayianni hat viel geweint. Und das hat nichts mit den griechischen Staatsfinanzen zu tun, sondern mit den Hindernissen am Weg zu ihrem Traum von der eigenen Winery. ...

    On 3. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland 0

    Leithaberg her, der Fürst ist guter Laune!

    Man soll Äußerlichkeiten beim Weinkauf nicht überschätzen, denn im Grunde zählt ja der Inhalt. Allerdings soll man sie auch nicht unterschätzen. Wer ratlos vor dem Regal seiner Vinothek ...

    On 3. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Wein Steiermark 0

    STK: Didiers Stilvorgabe als Steilvorlage

    Ansichten wie diese haben den Loire-Winzer Didier Dagueneau über seinen Tod hinaus zum Maßstab gemacht: „Ich denke, Sauvignon Blanc ist eine der komplexesten und feinsten Rebsorten, aber es ...

    On 3. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Allgemein

    Die breite Spitze des Blaufränkisch

    Acht Mittelburgenländer Betriebe füllen mit ihrem „Vitikult“ einen Blaufränkisch, der mit maximal 10,90 Euro regionalen Rotweingenuss zum leistbaren Preis repräsentiert. Mit dem Jahrgang 2009 gesellt sich ein „großer ...

    On 3. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Wein Niederösterreich 0

    Durchstarten mit Omas Sorten-Mix

    Im Weinviertel gibt es jetzt auch Hasen-Weine Ingrid Groiss kann man sich als Synonym für Erfrischendes merken. Das gilt nicht nur für die Weine – dazu später – ...

    On 3. Januar 2014 / By Roland Graf
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • Nächste Seite »

No widgets added

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at