Wartmannsroth liegt abseits der touristischen Hauptrouten. Auch die Eingrenzung „Fränkisches Saaletal“ hilft dem Österreicher nicht viel weiter. Immerhin: Der brave Geographie-Student (oder wackere Biertrinker) weiß nun, dass wir ...
On 22. Januar 2021 / By Roland GrafDie Brauerei von Friedrich Lechner in Grafenbach ist jung, doch schon beim ersten Besuch am Bärentalweg sprachen wir viel über „farmhouse brewing“: Zutaten zu verwerten in der Würze, ...
On 5. Januar 2021 / By Roland GrafEinmal gibt es für die Weihnachtstage noch ein mixologisches Update. Und das quasi auf allgemeinen Wunsch. Denn das Rezept für einen „winter warmer“ ohne Alkohol (hier nachzulesen) rief ...
On 23. Dezember 2020 / By Roland GrafDie Piraten sind natürlich ein unbezahlbarer Marketingfaktor für die Rums der Karibik. Doch auch Europa hat seine Tradition, wenn es um das Zuckerrohr geht. Zumal der Rohstoff für ...
On 4. November 2020 / By Roland GrafEin bisschen still ist es um das Craft Beer geworden, da trifft sich ein unverho(p)ftes Wiedersehen gut! Denn die Flasche mit dem verspielten Etikett haben wir im Vorjahr ...
On 26. April 2020 / By Roland GrafWenn ein Spitzenkoch aus Sizilien plötzlich in Wien aufschlägt, dann ist Obacht geboten. Denn natürlich kochte Marco Cannizzaro vom Restaurant Km.0 in Catania seine „Signature dishes“ – wie ...
On 14. Januar 2020 / By Roland GrafMischgetränke mit Wein sind immer heikel. Denn wofür „rennt“ ein Winzer ein ganzes Jahr lang, um den perfekten Sorten-Ausdruck seiner Trauben zu erhalten, wenn dann jemand Aromen von ...
On 1. Dezember 2019 / By Roland GrafNach den Einhörnern kommen die Flamingos. Das soll uns recht sein, nicht nur, weil ein Leiberl mit dem rosa Vogel zu den meist-diskutierten Items in der „Trinkprotokoll“-Garderobe gehört. ...
On 12. November 2017 / By Roland GrafDer Barista hat seinen Sirup zum „Flavour-en“ parat, der Italiener seinen Grappa und so mancher stippt auch einen Keks in den Kaffee. Während Puristen schon Zucker und Milch ...
On 21. November 2016 / By Roland GrafIn amerikanischen Haushalten steht gern ein mächtiger Krug rum. Der „pitcher“, gefüllt mit Eistee, kühlt im Sommer Hausfrau und Gäste. Zubereitet wird der Inhalt entweder klassisch – heiß ...
On 13. August 2016 / By Roland Graf