Aufgewacht! 255 Jahre wird das Champagner-Haus Lanson heuer. Und nachdem es in Österreich etwas ruhiger um die Marke wurde, die vor – sagen wir – 15 Jahren in ...
On 24. Januar 2015 / By Roland GrafEinerseits ist es echter Weinadel, der hinter dem Weingut Sepp Moser steht, andrerseits gibt es das Haus erst seit 1987. Die damalige Neugründung durch einen der Söhne des ...
On 10. Januar 2015 / By Roland GrafLate Release mag kein schöner Begriff sein, aber ein extrem sinnvoller. Nicht nur Weingüter gehen vermehrt dazu über, Jahrgänge nochmals, dann aber ihrer Meinung nach ideal gereift, auf ...
On 23. Juli 2014 / By Roland GrafEr wird in jedem Fall entkorkt am alten Österreich-Ring und damit einen Kontrapunkt zu den vielen Red Bulls dort bilden – der Champagner von G. H. Mumm. Denn ...
On 10. Juni 2014 / By Roland GrafIn der Nähe des Lago Iseo findet sich in der Ortschaft Erbusco (Provinz Brescia) eine Topadresse für Schaumwein-Fans: Bellavista. Das 1977 von Vittorio Moretti gegründete Weingut, wird heute ...
On 22. April 2014 / By Roland GrafWenn einer der Uniformität trotzt, hat er schon halb gewonnen im Trinkprotokoll. Aus der Flut der verkosteten Weine (momentan wird für drei Projekte parallel verkostet, in Proben heißt ...
On 10. April 2014 / By Roland GrafWann immer man Welschriesling reicht, wird zugegriffen. Denn wer ihn heute noch serviert, versteht in der Regel etwas von der Sorte – und kultiviert dementsprechend auch meist ältere ...
On 9. April 2014 / By Roland GrafMit Gerhard Kracher die Weine seiner Jahrgangskollektion an Trockenbeerenauslesen (TBA) zu verkosten, ist ein Vergnügen. Wie der Leiter eines Experiments vergleicht und analysiert er immer wieder. Nach wie ...
On 4. Januar 2014 / By Roland GrafWir nähern uns der Fülle der steirischen Weine, die von der Agrarpromotion (www.weintage.at) im Museumsquartier versammelt wurde, quasi von der Seite. Nicht die „Greatest Hits“ der Steirermen, also ...
On 4. Januar 2014 / By Roland GrafMan soll Äußerlichkeiten beim Weinkauf nicht überschätzen, denn im Grunde zählt ja der Inhalt. Allerdings soll man sie auch nicht unterschätzen. Wer ratlos vor dem Regal seiner Vinothek ...
On 3. Januar 2014 / By Roland GrafNo widgets added
