Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Schaumwein, Wein Italien

Sekte: Aus Frankreich oder doch aus Franciacorta?

By Roland Graf · On 22. April 2014
Bellavistas Brut hat eine neue Aufmachung, der Inhalt bleibt aber unverändert großartig

In der Nähe des Lago Iseo findet sich in der Ortschaft Erbusco (Provinz Brescia) eine Topadresse für Schaumwein-Fans: Bellavista. Das 1977 von Vittorio Moretti gegründete Weingut, wird heute von seine Tochter Francesca Moretti geleitet. Die Inspiration, die sich Moretti senior in der Champagne geholt hat, wirkt auch heute noch nach. Nicht nur bei der Sortenwahl, die mit Chardonnay und Pinot Noir der französischen Assemblage (ohne den Pinot Meunier) folgt. Stattdessen kommt beim Blend der Cuvée Alma, dem Einstiegs-Franciacorta, 1% Pinot Blanc dazu.

Den Löwenanteil macht mit 80% der Chardonnay aus, was zusammen mit der teilweisen Vergärung im Barrique eine typische Cremigkeit des Schaumweins ergibt. Zusammen mit der langen Lagerzeit (zunächst mindestens vier Jahre in der Flasche bis zum Degorgieren – und auch nach der Entfernung des Hefepropfens folgt noch Flaschenreife am Gut) ergibt das einen Schaumwein von beachtlichem Tiefgang.

Das lombardische Schaumwein-Gut kann auf seinen 190 Hektar Weinbergen auf 107 Parzellen zurückgreifen, die für die einzelnen Sekte herangezogen werden. Insofern stellt die Alma Cuvée auch einen Ausdruck der Kunst dar, aus 60 der insgesamt 120 verschiedenen Einzel-Chargen eines Jahrgangs einen Blend zu kreieren, der dem Vorjahr möglicht nahe kommt.

Bellavista Alma Cuvée Brut_1Kostet man die „Seele“ von Bellavista, die seit heuer ein oranges Kleid mit Schmetterlingsschwarm (siehe Foto) trägt, dann prägt zunächst die Hefenote den Geruch; erst danach schälen sich die fruchtigen Aromen heraus, zarte Ananas und Golden Delicious, die wie geeist wirken. Am Gaumen legt der Brut dann noch einen Gang zu: Cremig von Beginn weg, blitzen auch hier Ananas, Weingarten-Pfirsich und viel Zitrusfrucht durch.

Zwei Besonderheiten weisen den Franciacorta dann als Top-Schaumwein aus. Die Perlage, die bis ins Finish frisch und druckvoll bleibt, wäre das eine. Das andere Zeichen von Klasse stellt die herbe Note dar, die an Quitte und Grapefruitzeste gemahnt. Dieses Erbteil aus dem Gerbstoff des Pinots sorgt für ein gewaltiges Trinkanimo, das einen sofort nach dem zweiten Glas (oder eben dem ersten Speise-Gang) rufen lässt. Ganz am Ende des langen Abgangs wirkt der italienische Ausnahmesekt sogar noch richtig salzig. Große Klasse!

Bezugsquelle:

Bellavistas Franciacorta „Alma“ ist um EUR 32,50 bei Rieger Wein/Salzburg erhältlich, www.rieger-weinshop.com

BellavistaBresciaChardonnayCuvée Alma BrutDegorgierenFlaschenreifeFrancesca MorettiFranciacortaLago IseoLombardeiPinot NoirSchaumweinSektTop-Schaumwein
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Wein Italien

    Nummer 8 lebt! Bibi Graetz und seine toskanischen „Spielzeuge“

  • Spirituosen

    Vorgeschichte und brennende Gegenwart von „Grappa Poli“ (1)

  • Wein Italien

    Trüffel und Merlot aus Bolgheri mit Marchesa Allegra Antinori

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at