Es geht abwärts. Nicht mit Reinhard Winiwarters Weingut (ganz im Gegenteil!), sondern mit dem Winzer in den Keller. Allerdings nicht in seinen, der befindet sich in Stratzing im ...
On 2. September 2016 / By Roland GrafDie Franciacorta stellt eines der gelobten Lande für Schaumwein-Freunde dar. Statt zuckrigen Sprudelwässern regiert hier Präzision und eine gewisse Strenge. Zwischen Brescia und dem Iseo-See sind die Steine ...
On 27. August 2016 / By Roland GrafDes Österreichers Bild von italienischem Weißwein ist ein wenig verzerrt. Denn der Adria-Urlauber, egal ob Triest-Nostalgiker oder Hausmeister-Strand-Lieger, trinkt abends Wein aus dem Friaul. Und da hat man ...
On 24. Juli 2016 / By Roland GrafDen Namen Tetuna verbindet man mittlerweile fast automatisch mit der roten Cuvée, die Robert Goldenits 1994 das erste Mal füllte. Gespräche mit Gastronomen führten zu der beliebten Seewinkel-Cuvée, ...
On 8. Juli 2016 / By Roland GrafDass der St. Laurent seine weltgrößte Anbaufläche in der Thermenregion besitzt und Pinot Noir prächtig gedeiht, hat sich dank der Burgundermacher herumgesprochen. Allerdings haben die meisten der Mitglieder ...
On 20. Juni 2016 / By Roland GrafSekt aus England? Wer die letzten drei Jahre nicht auf den Britischen Inseln war, verwandelt sich jetzt wohl in den Wackeldackel – vor lauter Kopfschütteln. Doch mittlerweile kaufen ...
On 31. März 2016 / By Roland GrafSeit den Tagen der Zisterzienser-Mönche, die ihre Lieblingtrauben aus Frankreich mitbrachten, blühen in der Thermenregion die Burgunderreben. Gemeinhin mit den St. Laurent- und Pinot-Spezialisten in Tattendorf assoziiert, widmen ...
On 22. Februar 2016 / By Roland GrafMit 700.000 Flaschen stellt Ayala unter den großen Champagner-Marken eine der kleinsten dar. Wenn man auf die Produktionsmenge schaut. Denn Tradition – Gründungsjahr: 1860 – und der trockene ...
On 31. Januar 2016 / By Roland GrafMachen die Winzer aus dem Seewinkel die besseren Leithaberg-Wein? Eine gewagte These, für die man sich zwischen Donnerskirchen und Jois sicher die eine oder andere Watsche abholen kann. ...
On 19. Oktober 2015 / By Roland GrafKleinhöflein ganz groß! Michael Kirchknopfs Verkostungserfolge, speziell mit seinen weissen Burgundersorten, haben das Augenmerk auf das Weingut gerichtet, das auch wirklich einen Knopf (mit stilisiertem „K“) als Logo ...
On 10. Juni 2015 / By Roland GrafNo widgets added
