Ein wenig nerven die Diskussionen schon. Eine Plog‘ für den Blogger quasi. Es geht um die Fragen, die natürlich angesichts der Fach-Messe „Pro Wein“ (Düsseldorf) dieser Tage wieder ...
On 27. März 2017 / By Roland GrafIT oder Performance Marketing klingt jetzt nicht allzu sehr nach Genuss. Doch die Arbeit mit der linken Gehirnhälfte braucht eben auch Ausgleich – und so stehen hinter einer ...
On 23. März 2017 / By Roland GrafEs braucht keine Riesenfläche und jahrhundertlange Tradition, um als Winzer Weltruhm zu erlangen. Joško Gravner reichte Beharrlichkeit und eine gute Idee, um vom kleinen Oslavia an der Grenze ...
On 27. Januar 2017 / By Roland GrafDas Wein-Abo ist eine Idee, der wir ein bisschen ratlos gegenüber stehen. Und es scheint überall zu sein; die Namen ändern sich, die motivierten jungen Menschen sind ähnlich: ...
On 29. Dezember 2016 / By Roland GrafEin Zungenbrecher ist dieser Fetească Neagră, und uns doch näher als viele Weine der Neuen Welt. Das Weinland Rumänien hat zwar mittlerweile längst die Top Ten der Anbauflächen ...
On 1. November 2016 / By Roland Graf„Economically it was a desaster!“ – es wird Englisch gesprochen bei der Jahrgangspräsentation in Illmitz. Denn die Einkäufer und Sommeliers kommen aus der ganzen Welt in Gerhard Krachers ...
On 16. Oktober 2016 / By Roland GrafEs geht abwärts. Nicht mit Reinhard Winiwarters Weingut (ganz im Gegenteil!), sondern mit dem Winzer in den Keller. Allerdings nicht in seinen, der befindet sich in Stratzing im ...
On 2. September 2016 / By Roland GrafDie Franciacorta stellt eines der gelobten Lande für Schaumwein-Freunde dar. Statt zuckrigen Sprudelwässern regiert hier Präzision und eine gewisse Strenge. Zwischen Brescia und dem Iseo-See sind die Steine ...
On 27. August 2016 / By Roland GrafDes Österreichers Bild von italienischem Weißwein ist ein wenig verzerrt. Denn der Adria-Urlauber, egal ob Triest-Nostalgiker oder Hausmeister-Strand-Lieger, trinkt abends Wein aus dem Friaul. Und da hat man ...
On 24. Juli 2016 / By Roland GrafDen Namen Tetuna verbindet man mittlerweile fast automatisch mit der roten Cuvée, die Robert Goldenits 1994 das erste Mal füllte. Gespräche mit Gastronomen führten zu der beliebten Seewinkel-Cuvée, ...
On 8. Juli 2016 / By Roland GrafNo widgets added