Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Wein Wien

„Heritage“ – Erbe der Festkultur: Zwei neue Reserven aus Döbling

By Roland Graf · On 26. Mai 2022
Kattus bringt mit Rosé und weißem Brut-Sekt wertige Trinkfreude ins Schaumweinglas


Man muss schon länger ein Sekt-Kenner sein, um die „Alte Reserve“ zu kennen. Sie war ein Aushängeschild der Wiener Kellerei Kattus, dem ein hoher Anteil an Reserveweinen (=reifere Jahrgänge) opulentes Mundgefühl verliehen hatte. Mit einem neuen Duo aus Döbling kehrt nun die Reserve als Bezeichnung am Kattus-Etikett zurück. „Heritage“ nennt sich die Linie, die mit einem weißen Brut und einem Rosé-Sekt Hochwertigkeit mit Leistbarkeit verbinden will. So stellt es sich Johannes Kattus vor.KATTUS HERITAGE RESERVE hoch

Technisch ging man dafür über die in Österreich gemäß Sekt-Verordnung vorgesehene Lagerzeit einer Reserve auf der Hefe („mindestens 18 Monate“) mit einer 24-monatigen Lagerzeit hinaus. Bei der Dosage bleiben die „Heritage“-Sekt trockener; mit nur 6 Gramm Zucker kommen die Sorten-Aromen der beiden Reserven nach der traditionellen Flaschengärung („méthode traditionelle“) ideal zur Geltung. Das sind zum einen je 50% Grüner Veltliner und 50% Welschriesling, die aus Kattus‘ traditionellem Anbaugebiet, dem Weinviertel, stammen.

Sie ergeben einen kühlen und feinen Sekt, der den gemeinsamen Nenner der sortentypischen Aromen –  den Gelben Apfel –  in der Nase zeigt. Dazu kommen leichte Anklänge von Tropenfrucht; vor allem Maracuja ist im Duft präsent. Zartes Brioche erkennen die Sekt-Auskenner als Zeichen der zwei Jahre langen Hefelagerung. Seine druckvolle Perlage, etwas Steinobst (weißer Pfirsich vor allem) und Grüner Apfel erfrischen den Gaumen. Wunderbar knackig ist der frische Charakter des weißen „Heritage“. Dazu tragen auch die Kräuter-Akkorde im Nachhall einiges bei.

Der Rosé wiederum stellt einen reinsortigen Zweigelt dar, der auch schön rot-fruchtig bleiben durfte. Die Nase erkennt das sofort und meldet geeiste Kirschen, denn der feine Stein-Ton lässt auch an Kirschkuchen denken. Aber auch Erdbeeren, Hibiskus-Blüten und Rooibos-Tee ließen sich assoziieren. Sein überaus cremiges Mousseux kleidet den Mund aus. Mit sehr feiner Klinge sind Pink Grapefruit-Frische und leichte Salz-Töne in diesem Schaumwein modelliert. Sehr präzise und mit animierender Art klingt er lange und fruchtig aus. Beinahe klassisch wären die Begleitoptionen dieses „Heritage“-Sekts in Rosa: Fisch und Krustentiere bieten sich an. Sie sollten aber nicht gegrillt werden, sondern nur sanft zubereitet sein. Der Edle Shrimpscocktail würde die lange Tradition des Sekthauses als Festgetränk-Spezialist zitieren. Ein Kaiserschmarren wiederum stellt den „Heritage“ auch kulinarisch in die direkte Erb-Linie der K.u.k. Monarchie.


Bezugsquelle:

Kattus, „Heritage“ Brut Reserve bzw. Rosé Reserve kosten jeweils EUR 19,90 im Ab Hof-Verkauf in der Wiener Billrothstraße, https://kattus.at/kellerei/

 

165 years24 Monate6 Gramm DosageAlte ReserveAustrian sparkling wineBriocheDöblingdryFlaschengärmethodegeeiste KirscheGelber ApfelGrüner VeltlinerHeritageHibiskusblüteJohann KattusJohannes KattusK.u.k.-Traditionkühl und komplexLagerzeit auf der HefeMéthode TraditionelleMousseuxPerlageReserveweineRosé-SektSektkellereiSektpyramideShrimps-CocktailStein-TonSteinobstsur lieWeinviertelWelschrieslingZweigelt
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Wein Burgenland

    „Wein am Berg“ (2): Das Beste von den famosen Gast-Winzern

  • Wein Burgenland

    Drei Tipps in Sachen Sekt: Das Geheimnis sind die roten Sorten

  • Wein Wien

    „Nepomuk“ blieb länger liegen – und wurde zu feinstem Pét Nat!

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at