Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Roland Graf

Browsing All Posts By Roland Graf

  • Whisky 0

    Heimische Whiskies ohne Kinderschuhe

    Seit 18 Jahren kann sich auch Österreich Whisky-Land nennen. Entsprechend selbstbewusst treten jene 14 Betriebe, die seit vorigem Herbst die Austrian Whisky Association (AWA – www.austrian-whisky.at) bilden, auf. Denn ...

    On 2. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Allgemein

    Jeder Wein war eine Überraschung

    Als Spitzendiplomat hat mein Freund eine Sondermission bis auf Widerruf: „Bring von Deinen globalen Einsätzen Wein mit“ – so es welchen gibt am Krisenherd. Nun, es gab wieder ...

    On 2. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Spirituosen 0

    Vier Rosen, Faßstärke und flüssiges Karamell

    Die Story, wie ausgerechnet die Whiskey-Fälscher in der Prohibition mithalfen, „Four Roses“ zu einer der bekanntesten US-Marken zu machen, ist herrlich. Und sie paßt zu einem Abendessen, bei ...

    On 2. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Biere 0

    Junger belgischer Whisky für Bier-Freunde

    Die belgische Whisky-Szene ist überrschaubar, aber sie wächst. Charles Leclef sorgte im Dezember 2013 für den jüngsten Neuzugang. Drei Jahre reifte der Single Malt aus der Biermaische der ...

    On 2. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Wein Ungarn 0

    Fischers ungarische Linie führt ein Burgunder an

    Im Erker des phallischen Weinturms von Stöttera ist gut versumpfen. Denn wenn Altmeister Alfred Fischer eines nicht leiden kann, dann sind es Verkostungsschlücke in Fingerhut-Dimension. Fischer und seine ...

    On 2. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Wein Niederösterreich

    Ist der Grüne Veltliner eine Welt-Sorte?

    Er selbst macht zwar nur Grünen Veltliner („und das wird auch so bleiben“), trinkt aber auch anderes. Also wuchs in Laurenz Moser, dem Fünften, die Idee, einmal zu ...

    On 2. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Biere 0

    Wann kommen endlich die Bier-Menüs?

    Kult um Brau-Spezialitäten fehlt, die Produkte gäbe es Selbst im einfachsten Tschecherl würde niemand nur „einen Wein“ bestellen. Auch der Dauergast beim Branntweiner unterscheidet – je nach Sodbrand ...

    On 2. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Wein Europa 0

    Ornellaia: Bolgheris Kultwein feiert 25. Jahrgang

    1985 startete die Karriere des Ornellaia, der als einer der „Supertuscans“ gefeiert wurde (rustikale Fans sprechen etwas lässiger von den „Aia-Weinen“, zu denen auch Sassicaia und Solaia gehören). ...

    On 2. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Spirituosen 0

    Der Edel-Wodka für Oligarchen und Sammler

    Wieder etwas gelernt: Ein Teil Wodka, mit drei Teilen Roederer-Champagner aufgegossen, nennt sich „Petersburger Sterne“. Mit diesem Aperitif stimmte Europa-Direktor Jean-Dominique Andreu auf das neueste Produkt der Stolichnaya-Familie ...

    On 2. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Most & Cidre 0

    Der rustikale Schaum von Chamonix

    Beim Wort „Sidro“ klingelt es meist noch nicht gleich, Cidre oder Cider kennt man dann doch. Allerdings befindet sich Gianluca Telloli, der für die Wiederbelebung des Sidros sorgte, ...

    On 2. Januar 2014 / By Roland Graf
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • Nächste Seite »

No widgets added

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at