Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Most & Cidre, Wein Italien 0

Der rustikale Schaum von Chamonix

By Roland Graf · On 2. Januar 2014
Ein später Sieg für die Äpfel, die einst den „Duce“ ärgerten


Sidro von MaleyBeim Wort „Sidro“ klingelt es meist noch nicht gleich, Cidre oder Cider kennt man dann doch. Allerdings befindet sich Gianluca Telloli, der für die Wiederbelebung des Sidros sorgte, in einer speziellen Ecke der Alpen, dem Aosta-Tal. Die bis weit ins 19. Jahrhundert hinein französisch geprägte italienische Provinz spricht also Italienisch, denkt aber vielfach wie die Nachbarn in der Haute-Savoie, von der das einstige Fürstenhaus ja auch stammte. Apfelwein jedenfalls gab es hier schon vor den Römern. Wie überall galt dieser Most als Getränk der einfachen Leute. Zu vulgär (und natürlich auch zu französisch) empfand 1929 Benito Mussolini und verbot das Vergären von Äpfeln kurzerhand. Die Spätfolge: Mit dem Tod des letzten Sidro-Produzenten schien auch diese Tradition beendet.

Bis man Gianluca Telloli nach Chamonix, also wieder auf die französische Alpenseite, holte. „Was soll ich auf der Apfelwiese für Reben pflanzen?“, wollte der Bürgermeister vom erfolgreichen Önologen (des Piemonteser Weinguts Nervi – Kauftipp: Nebbiolo „Valferrana“ 2005!) wissen. Mit einem Blick auf den Kompass und einem Biss in die bisher dort kultivierten Äpfel gab es nur eine Antwort: „Keine, das ist eine Nordlage, hier sind selbst die Äpfel sauer“. Allerdings stammten sie von der alten Sorte Raventze, weshalb Telloli die Re-Animation des Sidros empfahl – und gleich selbst mit dem neuen Unternehmen „Maley“ in Angriff nahm.

Die Äpfel wachsen beiderseits der italo-französischen Grenze, produziert wird im Aostatal. Neben dem klassischen Sidro, der „Mont Blanc“ genannt wird, hat sich vor allem der „Gran Jorasses“ international einen Namen gemacht. Zwar gibt es gerade einmal 2.000 Flaschen von dem in der Flasche vergorenen Apfel-Schaumwein, doch Tellolis Versektungsknowhow macht ihn außergewöhnlich. Mit acht Gramm Zucker wird die Säure der Raventze-Apferl ausbalanciert, der Geschmack des „Sparkling Sidros“ erinnert an saftigen Golden Delicious. Der – um es nochmals zu sagen: APFEL-Schaumwein – verzaubert aber vor allem durch die hochelegante Perlage, die sich cremig über den Gaumen legt wie bei Blanc de blancs-Champagnern und gut balancierten Winzersekten. „Wir wollten dem Produkt die Würde zurückgeben“, formuliert Gianluca mit typisch italienischem Pathos – mit dem Gran Jorasses ist das zweifellos gelungen.

Bezugsquelle: Cidrerie Maley, Apfelschaumwein „Gran Jorasses“, EUR 11 über Wein&Kultur (christian@weinundkultur.eu) bzw. ab Hof, www.maleymontblanc.com

ApfelCidreGianluca TelloliMalleyMontblancPiemontSchaumweinSidro
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Wein Italien

    Nummer 8 lebt! Bibi Graetz und seine toskanischen „Spielzeuge“

  • Spirituosen

    Vorgeschichte und brennende Gegenwart von „Grappa Poli“ (1)

  • Wein Italien

    Trüffel und Merlot aus Bolgheri mit Marchesa Allegra Antinori

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at