Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Roland Graf

Browsing All Posts By Roland Graf

  • Allgemein

    Wodka „O“, Mostviertels „most wanted“

    Kaum war die Meldung massenwirksam draußen (Titelseite „Krone“, „Presse am Sonntag“-Onepager, TV-„Seitenblicke“), meldeten sich die Besteller reihenweise in Öhling. Zwar kannte man die Edeldestillerie Josef V. Farthofer schon ...

    On 4. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Wein Ungarn 0

    Statt Kork: „Pimp my Weinverschluss“

    Freunde des Zungenbrechers werden die Sorten lieben, aus denen Pal Kocsis den Irsai Olivér gezüchtet hat: Csabagyöngye und Pozsonyi Fehér. Die Sorte mit dem Muskataroma kennen viele, die ...

    On 4. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland 0

    Kleinode aus Krachers Kollektion 2010

    Mit Gerhard Kracher die Weine seiner Jahrgangskollektion an Trockenbeerenauslesen (TBA) zu verkosten, ist ein Vergnügen. Wie der Leiter eines Experiments vergleicht und analysiert er immer wieder. Nach wie ...

    On 4. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Wein Steiermark 0

    Ein Muskateller im Camouflage-Leiberl

    Einen regelrechten Schub an  Aufmerksamkeit hat Hannes Harkamp in den letzten Jahren auf St. Nikolai im Sausal gerichtet. Sein Winzersekt zählt momentan zu Österreichs besten, sein Hotel gilt ...

    On 4. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Allgemein 0

    Rettungsanker des regenreichen Jahres

    Viel wurde geflucht über das „nasse“ Jahr 2010. Dort allerdings, wo man die Trauben traditionell spät erntet, schrumpften die Beeren nicht nur, sondern brachten auch entsprechend viel Säure ...

    On 4. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Wein Italien 0

    Der Life-Ball zum persönlichen Nachfeiern

    An Roberto Cavalli gab es dieser Tage kein Vorbeikommen. Boutique-Eröffnung, Life-Ball-Show und Interviews dazu füllten die Gazetten. Mit im Gepäck hatte der Designer aber auch zwei Rotweine. Die ...

    On 4. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Wein Afrika 0

    Vom Kap der guten Weine: Erster 2013er

    Die Republik Südafrika (RSA) ist ein wenig ins Hintertreffen geraten, wenn man die Vinotheksregale und Weinkarten ansieht. Wie ein Ein-Mann-Gallierdorf hält dem Weinland am Kap aber Heinz Kammerer ...

    On 4. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Wein Niederösterreich

    Goldene Buche – eine Geburtsanzeige

    Wie sehr Maurice Nibelle für seinen Traum brannte, erfährt man im Gespräch mit seiner Oma. Um 5 Uhr früh hat sich der Bad Fischauer aufgrund ökologischer Autoverweigerung täglich ...

    On 4. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Wein Spanien 0

    Entdecker-Freude in Spaniens Norden

    Mit Hartnäckigkeit und perfektem Englisch hat es José doch geschafft. Denn eigentlich kann man den Bedarf Österreichs an spanischem Weißwein ohne Dünkelhaftigkeit als überschaubar bezeichnen. Daher stammte auch ...

    On 4. Januar 2014 / By Roland Graf
  • Wein Asien 0

    Paprika aus Shangxi: Grace Vineyard

    Wer bei chinesischem Wein nur an Pflaumenwein denkt, wird überrascht sein, dass 90% des Konsums im Reich der Mitte Rotweine sind. 400 Weingüter, von denen über 300 erst ...

    On 4. Januar 2014 / By Roland Graf
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • …
  • 169
  • Nächste Seite »

No widgets added

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at