Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Cocktails, Tequila

Don Julio und das wichtige Jahr 1942

By Roland Graf · On 3. Januar 2014
Trinken wir Tequila, um einen großen Mexikaner zu ehren


Don JulioUnter Dutzenden Bar-Keepern, die sich in Rio ihren Weltmeister ausmixten, hielt sich auch Enrique de Colsa auf. Der Master Destiller aus Mexiko schenkte mit bitter-süßem Lächeln seinen „Don Julio 1942“ ein. Das Jahr spielt auf die Anfänge an, als Julio Gonzalez begann „jeden Schritt der Produktion zu perfektionieren“.

Von der Agaven-Ernte weg sollte alles besser werden, sauberer, im Glas klarer schmecken als die Tequilas der Mitbewerber. 70 Jahre ist das her und deshalb lächelte de Colsa. Die Bitterkeit mischte sich durch das Ableben Don Julio Gonzalez (mit 87 Jahren) in die Präsentation. Die Freude bei den Kennern überwiegt aber anlässlich der beiden Hommage-Flaschen an den Firmengründer, neben dem „1942“ gibt es auch einen „Don Julio 70“. Er stellt weltweit den ersten klaren Añejo dar, die Filtration nimmt ihm die Farbe der 18 Monate im amerikanischen Eichenfass wieder.

Honigduft und etwas Rosenblüte, dazu auch Toffee und Butterkeks bilden beim „Don Julio 70“ einen komplexen Einstieg, am Gaumen wird es ebenfalls vielschichtig. Neben Nougat und einer Fülle an Gewürznoten (für mich war Kardamom am präsentesten) beeindruckt vor allem die schöne Länge des faßgelagerten Jubiläumstequilas.

Einen Versuch wert als edler Digestiv ist aber auch der noch länger gereifte „1942“: Süßliche Nase mit einem leicht grünen Ton darin, mit einiger Zeit schälen sich Haselnuß und Banane aus dem Bouqet. Deutlich geprägt von den über zwei Jahren im Faß (daher viel Vanille!) und sehr rund lässt der „1942“ fast nicht an Tequila denken, eher an Cognac. Eine leichte Schärfe im Finale verhindert, dass er gar zu sanft im Glas daherkommt. De Colsa bevorzugt übrigens Riedel-Gläser für Tequila-Verkostungen.

Wem das nicht genug ist, für den hat mir Manabu Ohtake, japanischer Welt-Barkeeper 2011, einen Cocktail namens Green Season mitgegeben (bitte aber nicht mit den oben genannten Don Julios, eher mit einem „Reposado“ aus dem gleichen Haus mixen): Zwei Gurkenscheiben und zwei Blätter Shiso-Kresse (als Ersatz geht auch Minze) mit dem Stössel andrücken – eine Aufgabe für das schon verstaubte Caipirinha-Holz! Dazu kommt 10 Milliliter (ML) Agavensirup, 20 ML Limettensaft, ein Spritzer Sellerie-Bitter (am besten von „The Bitter Truth“) und 45 ML Don Julio Reposado. Ein Glas am Rand mit einer Zitrone benetzen und in Salz tauchen, ideal wäre Chilisalz. Glas mit Eis füllen, dann die Zutaten im Shaker mit Eis mixen, und ins Glas abseihen. Salud!

Bezugsquelle: Don Julio „70“ ist derzeit in Europa nicht erhältlich, der „1942“ um EUR 159,90 bei www.killis.at

AgaveCocktailDon JuliaEntique de ColsaJulio GonzalezLuxusManabu OhtakeTequila
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Tequila

    ¡Hola, Margarita Day! Feiern mit LALA, dem „fraulichen“ Tequila

  • Cocktails

    万歳 – Josef, der Japaner: Exotik mal drei im „bottled Cocktail“

  • Cocktails

    Bombay Sapphire „Premier Cru“: Fruchtig und gar nicht weinig

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at