Man kann ein nodiger Beutel sein beim Einschenken. Vielleicht tischt man sogar eine Art flüssige Bestrafung für erlittene Kränkungen auf, wenn die Verwandtschaft Feiern kommt…. Doch, halt! In ...
On 26. November 2016 / By Roland GrafWir haben es aufgegeben, stets die neusten Gins zu verkosten. Man kommt nämlich soweiso nicht mehr nach in der Flut der schnell, leicht und billig zu erzeugenden Wacholder-Spirituosen, ...
On 24. November 2016 / By Roland GrafDer Barista hat seinen Sirup zum „Flavour-en“ parat, der Italiener seinen Grappa und so mancher stippt auch einen Keks in den Kaffee. Während Puristen schon Zucker und Milch ...
On 21. November 2016 / By Roland GrafTorfig, süß, fruchtig und salzig – die vier Hauptgeschmäcker der Whiskies von der schottischen Insel Islay bekommen bei Bowmore ihre eigenen Abfüllungen. Bis 2019, so Destillerie-Manager David Turner, ...
On 19. November 2016 / By Roland GrafDie Frage nach der Daseinsberechtigung seines Produkts beantwortet Dominic Deiser mit einem Argument, das der Wiener versteht. Also, wenn wer bezweifelt, dass es Spritzer in Dosen braucht, kommt ...
On 17. November 2016 / By Roland GrafSão Miguel (Açores), Amulree (Schottland) und Truro (Cornwall) haben etwas gemeinsam: Nur hier wird innerhalb der EU Tee angebaut. Während die Plantagen von Tregothnan und der Wee Tea ...
On 15. November 2016 / By Roland GrafÜber die Präsentation der 132 Lagen-Weine der österr. Traditionsweingüter und ihren Modus haben wir hierorts schon geschrieben. Nun geht es um die Rieslinge der nö. Winzergruppe, die uns ...
On 13. November 2016 / By Roland Graf„Die Idee ist sehr ungewöhnlich, aber sie lag uns sehr am Herzen“, meint Brian Kinsman zum aufwändigen Vorlauf seines neuen Whiskys. Der Malt Master von Glenfiddich hat zwei ...
On 11. November 2016 / By Roland GrafSie heißen zwar „orange“ Weine, sind aber für viele ein rotes Tuch. Die Grenzziehung zwischen noch Genießbarem und Großem wird individuell gezogen. Den einen seine Nachtigall ist eben ...
On 9. November 2016 / By Roland GrafHarzige Sache aus Zacatecas: Die Fässer aus jungem Eichenholz sondern noch Harz ab, den „Honig der Erde“, wie man in Mexico sagt. Und genau in diesen Fässern, die ...
On 7. November 2016 / By Roland GrafNo widgets added
