Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Most & Cidre, Spirituosen

Das Erbe der Savoyer-Könige: Ein Apfel-Likör à la Wermut

By Roland Graf · On 18. September 2016
Gianluca Telloli läßt der Apfel keine Ruhe, nach dem Sidro-Sekt kommt ein Sidro-Amaro


Wenn Spirituosen-Konzerne bei ihrem liebsten Hobby „Welt-Aufteilen“ Powerpoint-Charts zeigen, blinkt bei Italien immer ein Rufzeichen auf. Denn kein Spirituosenmarkt dieser Welt hat auch nur einen vergleichbaren Anteil der Kategorie „Bitter und Kräuterbitter“ am Gesamtumsatz wie „bella Italia“. Und die Ideen gehen im Campari-Cynar-Martini-Land nicht aus. Eine besondere und neue Interpretation des italienischen Bittergeschmacks kommt aus dem Norden. Wie das Vermouth-Land Piemont gehörte auch das Aosta-Tal zum Herrschaftsbereich der Savoyer Herzöge bzw. Könige. Und so verwundert es nicht, das in der zweisprachigen Gegend auch heute noch eine Vorliebe für bitter-süßes auf Weinbasis herrscht, auch wenn die Dynastie längst abdanken mußte.

Maley, der Apfel-Spezialist aus dem Aosta-Tal, der vor allem mit seinen Schaumweinemaley-liquore-2-666x1024n (wir berichteten hier bereits) bekannt wurde, hat nämlich seinen „Sidro“ weiter veredelt. Und das ebenfalls mit Bitterstoffen. Der offiziell als „Liquore al base di Sidro“ geführte Cristallier schlägt dabei aber die Richtung eines Wermuts ein.

Muss der „große“ Wermut, für den Turin als Erbe der Wermut-verrückten Savoyer-Herzöge als Hauptstadt gelten darf, zu 75% aus Wein bestehen, nimmt man im Vallée d’Aoste also Apfelwein. Finalisiert wird der Cider-Likör bei der Distilleria Fratelli Revel Chion in Chiaverano, im Endeffekt hat der Wermutersatz dann 18 Volumsprozente.

Alpenkräuter und Artischocke sind die ersten Duftnoten, die der Maley im Glas verströmt. Noten von Estragon und zart herben Küchenkräutern steht aber auch eine saftige Frucht gegenüber, die am ehesten an Blutorangen erinnert. Trotz der nur 18 Volumsprozent wirkt der Aosta-Bitterlikör schon im ersten Schluck recht kräftig. Die Honigsüße sorgt für einen Ausgleich zu den herben Noten, die Obst-Noten sind vorhanden, sie erinnern an pochierte Birne und etwas weniger an Apfel.

Die dezente Bittere vereint sich im Abgang wieder mit den Honig-Aromen, ein wenig erinnert das Finish an Martini Bianco – und das ist schließlich nicht das geringste Lob für den Erstversuch des bitteren Sidro.


Bezugsquelle:

Maley, „Cristallier“ (Liquore al base di Sidro) ist um EUR 18 (0,5 Liter-Flasche) direkt ab Hof erhältlich, www.maleymontblanc.com

Aosta-TalAosteApfelweinChiaveranoCider-LikörCristallierDistilleria Fratelli Revel ChionDuchi d’AostaGianluca TelloliLiquore al base di SidroMaleyMartini BiancoPiemonteSavoiaSidroTorinoVermouthWermut
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Spirituosen

    Vorgeschichte und brennende Gegenwart von „Grappa Poli“ (2)

  • Spirituosen

    Vorgeschichte und brennende Gegenwart von „Grappa Poli“ (1)

  • Spirituosen

    Der wilde Wiesen-Aperitivo, der den Italienern Konkurrenz macht

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at