Ja, auch die Schweiz hat einen Rhône-Strand (nachzulesen bei Cäsar, gleich am Anfang im „Gallischen Krieg“). Dort befindet sich mit „Vins des Chevaliers“ zugleich eines der traditionellen Weingüter, ...
On 29. Oktober 2017 / By Roland GrafDer Mann, der ein wenig an den großen Lee J. Cobb im Film „Der Exorzist“ erinnert, ist zufrieden. Der filmische Vergleich drängt sich auf, schließlich sitzen wir über ...
On 27. Oktober 2017 / By Roland GrafBernhard Schauer und sein Bruder Stefan haben die Rollen klar verteilt. Als Winzer und Kellermeister agiert Stefan in Kitzeck, das Marketing „schupft“ Bernhard. Der Mann am kleinen Foto ...
On 24. Oktober 2017 / By Roland GrafEin Land, ein Stil. So lautet normalerweise das Lateinamerikanische Brenngesetz in Sachen Rum. Dort, wo die Franzosen imperalistisch agierten, gibt es Rhum Agricole aus der Alembic-Brennblase, die Briten ...
On 21. Oktober 2017 / By Roland GrafEs klingt wie ein Ratgeber für die höheren Stände: „How to speed things up for bartenders without losing quality“. Doch die Antwort, die John Carslake in Wiens neuer ...
On 19. Oktober 2017 / By Roland GrafDas Herbst-Semester auf der Raritäten-Uni von Gumpoldskirchen hat begonnen. Was mit einem Proseminar in Sachen Rotgipfler im Frühling begann, wurde nun aus Propädeutikum für die Neigungsgruppe Zierfandler fortgesetzt. ...
On 17. Oktober 2017 / By Roland GrafDie Basilikata gehört (mit dem Aosta-Tal) wohl zu den unbekanntesten Regionen Italiens. Wein wird natürlich auch hier gekeltert und zwar vorwiegend aus Aglianico del Vulture, einer roten Rebsorte. ...
On 15. Oktober 2017 / By Roland GrafSieben Mal schwärmte Axel Kiesbye bereits in den Wäldern aus. Das „Waldbier“ des Salzburger Braumeisters hat mittlerweile seine Fangemeinde, die auch locker die verwendeten, wild gesammelten Zutaten zum ...
On 12. Oktober 2017 / By Roland GrafNach dem Kaffee ein Glas Whisky? Warum nicht. Doch die Idee von Silvia Maino vom „Rösthaus Wien“ sah anderes vor: Kaffee-Bohnen sollten im Whisky-Fass reifen, um so das ...
On 8. Oktober 2017 / By Roland GrafEr weiß sogar noch das Datum auswendig. „Am11. März 2006 haben wir mit „Blue Gin“ begonnen“, erzählt uns Hans Reisetbauer, während einen Stock tiefer 40 Tonnen Äpfel eingemaischt ...
On 5. Oktober 2017 / By Roland GrafNo widgets added