Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Browsing Tag Heinz Velich

  • Whisky

    21 years! Reisetbauer bringt „Whisky-Ältesten“ Österreichs

    Es ist kein Wettbewerb und als solcher wäre er auch unsinnig. Wichtig aber ist es, dass es in Österreichs Whisky-Szene Qualitäten gibt, die älter als 12 Jahre sind. ...

    On 3. Mai 2022 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland

    Ehren-Rettung des „Welsch“: Salzkapern aus dem Seewinkel

    Das in Meetings beliebte „Bullshit-Bingo“ gibt es natürlich auch beim Wein-Verkosten. Man wiederholt sich halt in seiner Nomenklatur. Leider fällt einem das selbst meist nicht auf. Aber wenn ...

    On 9. Dezember 2021 / By Roland Graf
  • Wein Österreich

    Reife-Prüfung: Österreichs Wein-Größen nach 5 und 11 Jahren

    Jedes Jahr legt der Wiener Händler Del Fabro & Kolarik einige Weine zurück, um sie in gereiftem Zustand dann den Kunden zugänglich zu machen. Das „Debüt der Raritäten“ ...

    On 28. September 2018 / By Roland Graf
  • Whisky

    Österreichs ältester Whisky: Reisetbauers 15-jähriger Malt

    1995 begann die Geschichte des österreichischen Whiskys (auch wenn es natürlich lang vorher Getreidebrände gab) – und wie es dem Reglement der EU entspricht, kamen drei Jahre danach ...

    On 31. Dezember 2017 / By Roland Graf
  • Champagner

    Les agrumes! Billecart-Salmons Jahrgang 2006 im Stiebitz-Keller

    Für viele stellt der Brut Rosé von Billecart-Salmon die Benchmark unter den Rosé-Champagnern dar. Doch genau ihn hat der neue Importeur des Hauses für Österreich, Heinz Velich, nicht ...

    On 17. November 2017 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland

    Leithaberger Leistungsschau: „Panta rhei“ dekonstruiert

    Sankt Georgen sagt der Burgenländer ungern. Schurldorf heißt die Eisenstädter Katastrale am Beginn des Leithabergs für ihn und da paßt der seltsame – weil altgriechische – Name „panta ...

    On 6. Mai 2014 / By Roland Graf
  • Allgemein

    Faktorenzerlegen beim Cabernet-Merlot

    „The Burgenland is, where Blaufränkisch fares best„, lobte Stephen Brooks unlängst im Weinmagazin Decanter. Da hat er natürlich recht, aber vor allem beeindruckten die internationalen Blends des Jahrgangs 2011, als ...

    On 1. Januar 2014 / By Irene Kessler

No widgets added

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at