Die Maison Ruinart geht auf Nicolas Ruinart zurück, der 1729 die Gründungsakte des Hauses unterzeichnete. Au nom de Dieu et de la Sainte-Vierge soit commencé le présent livre ...
On 11. November 2019 / By Roland GrafGoogle-t der Flame „de rijkste Belgen“ (= die reichsten Belgier), stößt er irgendwann auch auf Virginie Saverys. Sie stammt aus der Eigentümerfamilie der Antwerpener Reederei Compagnie Maritime Belge. ...
On 1. September 2019 / By Roland GrafWir haben eine Freude! Und weil (noch) Sommer ist, wollen wir die auch teilen. Denn was vor drei Jahren mit einer Initiative des Trinkprotokoll.at begann, hat sich als ...
On 27. August 2019 / By Roland GrafDie erste Folge über die herausragenden Sauvignons der letzten Jahrgänge aus den Händen des Winzer-Sextetts Eruption ließ eine wichtige Frage unbeantwortet. Schließlich soll man auch Folge 2 – ...
On 24. Juli 2019 / By Roland GrafEs war ein „großer Tag für das Vulkanland“ (© Josef Scharl), als die sechs Winzer der Eruption-Gruppe im Wein-Tresor von Bad Gleichenberg den Nebelwerfer anwarfen. Denn aus dem ...
On 22. Juli 2019 / By Roland GrafMan darf ja gern aus dem Nähkästchen plaudern. Bei jeder SALON-Kost steht für uns ein Flight im Mittelpunkt, mit dem andere Verkoster – wenn überhaupt – aufhören. Die ...
On 6. Juli 2019 / By Roland GrafBarone Pizzini, das Weingut aus Teil 1 unserer Franciacorta-Notizen, war bei der Verkostung in der Italienischen Botschaft natürlich nicht alleine. Teil 2 unserer Kostnotate widmet sich zwei sehr ...
On 29. Mai 2019 / By Roland GrafWest-Australien ist eine eigene Welt. Selbst die motiviertesten Fahrer, die einen in Perth auflesen, nennen die Strecke nach Margaret River „unspektakulär“. Drei Stunden später kommt man dann in ...
On 15. Dezember 2018 / By Roland GrafIm Palais Metternich, Sitz der Italienischen Botschaft, wurden diesmal die Gläser poliert. Aus allen Teilen Italiens hatte Roland Hahn („Genussbar Österreich“) Winzer versammelt, dazu gab’s Antipasti und einen ...
On 7. September 2018 / By Roland GrafDer Rosenmuskateller eröffnet den Reigen. Die Trockenbeerenauslese (TBA) der Sorte gibt es auch 2016. Denn ansonsten war bereits im April dieses Jahrgangs klar, „85 % der Ernte sind ...
On 4. September 2018 / By Roland GrafNo widgets added
