Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Bleifrei

„Obi“ heißt jetzt Omi: Der Trink-Apfelstrudel ist da

By Roland Graf · On 18. August 2014
Man nehme besten Gamlitzer Apfelsaft, zart gezimtet, und fertig ist der schräge Fruchtdrink

Apfelstrudel in Flaschen? Klingt wie der berühmte Didi Hallervorden–Sketch mit den Pommes in der Flasche. Klingt aber nur so, denn die Geschichte hinter der „Omi“ ist eine gänzlich andere. Denn abgefüllt sollte nur die Essenz des Apfelstrudels werden – Rosinen, das wird manche freuen, bleiben draussen, Butterbrösel auch. Dafür kommen Äpfel aus dem südsteirischen Gamlitz zum Einsatz und ein recht heftiges Marketing, in dem sich alles um eine Cartoon-artige Omi dreht (hätte sie auch eine Katze, wäre sie eine Kandidation für die Animationsserie „Oma, bitte kommen“, 2.0). Deshalb auch der Auftritt mit New Yorks Naked Cowboy, der die Weltläufigkeit der Omi zeigen soll. Exportiert wird tatsächlich bereits nach Übersee: Chicago und eben NYC trinken den Apfelstrudel.

Für einen Liter des von Fred Kendlbacher in Leoben erzeugten Apfel-Zimt-Saftes werden jedenfalls eineinhalb Kilo der Sorten Jonagold, Pinova und Gala gepresst. Der kritische Punkt war natürlich, die naturbelassenen Säfte – Zucker wird keiner zugesetzt – jetzt nicht zu „verzimten“. Also begannen die Versuchsreihen, um das optimale Verhältnis auszuloten. Während der Duft noch eine satte Zimt-Dosis vermuten läßt, paßt es dank der Fruchtigkeit des Apfels am Gaumen recht gut, auch die Süße ist dezent.

Für die „Mixability“ des Omi-Saftes gibt es Vorschläge seitens Kendlbachers, er empfiehlt Whisky oder Romis_Flascheum. Weichere, irische Whiskeys funktionieren generell ganz gut mit Apfelsaft, sofern auch etwas Säure dazu gelangt. A propos Säure, mit der klassischen Variante mit Soda – bestellt wird sie als „Omi g’spritzt“ statt „Obi g’spritzt“ – kommt eine weitere geschmackliche Nuance ins Spiel: Ein Hauch von Zitrus macht die „Zimtigkeit“ noch leichter bekönmmlich. Wer frischen Ingwer zu Hause hat, kann auch diesen dazureiben, dann käme auch noch etwas Schärfe auch ins Spiel.

Man muss das Flaschen-Dekor nicht lieben, aber bei Trinkprotokoll.at war die Verpackung noch nie wichtiger als der Inhalt. Und der schlägt erstaunlicher Weise einige herkömmliche Rezepturen. Zimt muss man halt schon mögen. 

Bezugsquelle:

Kendlbachers „Omi’s Apfelstrudel“ gibt es unter anderem bei BILLA um EUR 1,49 (0,25 Liter), www.billa.at

ApfelsaftDidi Hallervordenflüssiger ApfelstrudelFred KendlbacherLeobenNaked CowboyOmi's ApfelstrudelZimt
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Bleifrei

    Tee oder Kaffee? Cascara als blumiges Tassen-„missing link”

  • Allgemein

    Anstoßen mit Minimal-Alkohol auf Tee-Basis: Der „Combuchont“

  • Bleifrei

    Ein Bründlmayer ohne Alkohol: Der seltsame Vogel „Grapester”

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at