Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Wein Burgenland 0

Leithaberg her, der Fürst ist guter Laune!

By Roland Graf · On 3. Januar 2014
Kindchenschema am Etikett, Allrounder in der Flasche

Man soll Äußerlichkeiten beim Weinkauf nicht überschätzen, denn im Grunde zählt ja der Inhalt. Allerdings soll man sie auch nicht unterschätzen. Wer ratlos vor dem Regal seiner Vinothek steht, entscheidet sich dann oft rein nach Sympathie (und der Geldbörse). Insofern kann man den neuen Look, den sich der Weinriese Esterházy für seine „Leithaberg“-Linie gegönnt hat, nicht übersehen.

Leithaberg_DAC_weiss_2011_1_136802142890992

Dass man bisher als Fürstliches Gut auf die Motive der Tapisserien und Gemälde zurückgriff, war zwar logisch, der barocke Magnaten-Mantel am Etikett mag aber für trendiger gewandete junge Käufer nicht unbedingt der visuelle Trigger schlechthin gewesen sein. Mit der frechen Kombination von knallgelber Blume und Kindchen-Schema-haftem Häschen hat man aber einen solchen geschaffen und blieb dem generellen Konzept treu. Aber schließlich hat Cordula Alessandri ihren eigenen Entwurf überarbeitet.

Aufmerksamkeit erzeugt der freche Auftritt (ärger ist nur noch der Froschkönig am Leichtwein „Prinzessin“), aber wie schmeckt die neue Fröhlichkeit des Fürsten? Ausgebaut im 500 Liter-Fass, zeigt sich die „Gelber Hase-Cuvée“ recht vielschichtig; die Vanillenote des Holzes wirkt eher wie ein Gewürz, denn als Domina. Dafür treten die Ananas und vor allem die Kräuterwürze des Blends aus Weißburgunder, Chardonnay und Grünem Veltliner schön hervor im Duft. Birne, getrocknete Marillen und etwas Zitrusfrucht, vielleicht sogar Lemongrass, waren zu erschmecken. Kommendes Jahr, so flüstert Manager Stefan Tscheppe, wird es ein reinsortiger Chardonnay werden, bis dahin sollte von der fröhlich-kompakten „Cuvée blanc“ aber eh nichts mehr vorhanden sein.

Bezugsquelle: Esterházy Wein, Leithaberg DAC „Cuvée blanc“ 2011, EUR 12 ab Hof, www.esterhazywein.at

ChardonnayCordula AlessandriEsterházyFürstLeithabergStefan Tscheppe
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Wein Burgenland

    Belebte Erde, beflügelte Weine: Vier Lieblinge vom Demeter-Tag

  • Wein Burgenland

    Wo rosa schon im Namen steckt: Die Rosés der Rosalia-Winzer (2)

  • Wein Burgenland

    Wo rosa schon im Namen steckt: Die Rosés der Rosalia-Winzer (1)

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at