Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Biere

Das Skelett und die Dose: Bevogs neues India Pale Ale-Duo

By Roland Graf · On 3. August 2016
Es bleibt eine Stilfrage, ob man zum steirischen Bier mit Frisbee oder Holzfäller drauf greift


Die Flucht Vasjna Golars hat der Steiermark Bevog, eine ihrer bemerkenswertesten Brauereien beschert (kann man hier nachlesen). Mittlerweile stellt die in Bad Radkersburg beheimatete Produktionsstätte des Slowenen neben den Bieren mit den Fantasy-Wesen auch eine zweite Linie her. „Who cares?“ lautet ihr Programm und die ausschließlich in Dosen – nobler: Mikro-Fässern – abgefüllten Varianten ziert jeweils ein Gerippe, das sich verschiedenen Hobbies widmet. „Freezbee“ nennt sich etwa das Session IPA (in der Bier-Welt steht der Zusatz „Session“ immer für eine leichtere, trinkfreudigere Variante des jeweiligen Stils). Und erwartungsgemäß spielt der Knochenmann von Bevog am Bevog Who cares Lumberjack Freezbee Zafra 30 years Rum 011 (768x1024)Etikett mit einer Frisbee.

Der typische Geruch eines India Pale Ales (IPA) – grüne Hopfen-Noten und Mango – stellt sich schon beim Öffnen dieser Bevog-Dose ein. Intensiver Zitronen-Duft folgt auf dem Fusse. Und doch schmeckt das 4,4% Alkohol starke Bier dann ganz anders. Am Gaumen kommt nämlich eine erstaunliche Malznote durch, ehe die Bittere das Zepter übernimmt. Punkto Frucht tendiert der Kostschluck eher in die Orangen-Richtung, doch wirklich süß wirkt es nie. Lediglich am Ende frischt die Fruchtgummi-artige Intensität (wieder: Mango) auf, was dann fast an Lychee erinnert in der Expressivität des Biers. Doch die nächste Breitseite liefert der Hopfen, Artischocken-bitter würzt er den Nachtrunk.

Die Dose, auf der das Skelett im Karohemd mit einem Fichtenmoped Bäume umschneiden geht, beinhaltet die kräftigere – 6% Alkohol – Variante, das „echte“ IPA namens Lumberjack. Mandarine und Marille sind hier die ersten Duftnoten, vielleicht auch etwas Grapefruit. Zumindest an diese Zitrusfrucht erinnert der Kostschluck, der auch ein wenig Salzigkeit (Laugengebäck, denn Hefenoten sind auch spürbar) mitliefert. Der Hopfen wirkt gut eingebunden, die herbe Dröhnung erfolgt erst am Ende und wirkt weniger bitter als erwartet. Ein harmonisches IPA, doch im Zweifel würden wie im Sommer lieber „Freezbee“ spielen – die Leichtigkeit des Bevog-„Session“-Biers paßt bestens. Und Holz-Schneiden mit einem IPA kann man auch im Herbst noch.


Bezugsquelle:

Bevog, „Freezbee“ Session IPA ist um EUR 2,59 (0,33 Liter-Dose) erhältlich, das „Lumberjack IPA“ um EUR 3,25, beide im Online-Shop bei BeerLovers, https://beerlovers.at

„Who cares?“Bad RadkersburgBevogFreezbee Session IPAIndia Pale ALeIPALumberjack IPAMangosteierisches Craft BeerVasjna Golar
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Biere

    Schokoladiges Gesellenstück: Die Zwettler „Reifeprüfung“

  • Biere

    Mädesüß und Silberweide geben dem Waldbier 2022 ihre Aromen

  • Biere

    Tropischer Fruchtschwall ohne Bitterkeit: „Summer Sessions“

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at