Den Tag der Arbeit kann man auch weit unangenehmer begehen. Nach einem Tee beim Neffen von Queen Elisabeth II, Viscount David Linley, wartet das Dinner mit Winemaker Peter ...
On 31. Mai 2014 / By Roland GrafNur mit Handschuhen greifen Händler momentan die große Gruppe der Neue Welt-Weine an. Der große Boom, der auch inspirierend auf heimische Winzer wirkte (punkto Holzeinsatz lernte man einiges ...
On 1. April 2014 / By Roland GrafIrgendwo tief in Indien blüht der Blaufränkisch. Dass die Rebe – als Teil einer 28 ha großen (!) Versuchspflanzung wie viele andere Sorten auch – im Großraum Bangalore ...
On 8. Januar 2014 / By Roland Graf„So harmonisch, das muss eine Cuvée sein“, rief der Mit-Koster aus und hatte wieder einmal Recht. Nach Südamerika hatte er sie aber nicht zugeordnet, was aber schlicht an ...
On 4. Januar 2014 / By Roland GrafDie Republik Südafrika (RSA) ist ein wenig ins Hintertreffen geraten, wenn man die Vinotheksregale und Weinkarten ansieht. Wie ein Ein-Mann-Gallierdorf hält dem Weinland am Kap aber Heinz Kammerer ...
On 4. Januar 2014 / By Roland GrafWer bei chinesischem Wein nur an Pflaumenwein denkt, wird überrascht sein, dass 90% des Konsums im Reich der Mitte Rotweine sind. 400 Weingüter, von denen über 300 erst ...
On 4. Januar 2014 / By Roland GrafKaliforniens Weinlegende Robert Mondavi hat einen Sohn, der mit den wenigen verbliebenen Hektar Rebfläche der Familie die Tradition weiterführt. Zwar sind die Neuen Welt-Weine nach ihrem Siegeszug rasch ...
On 3. Januar 2014 / By Roland GrafAls Spitzendiplomat hat mein Freund eine Sondermission bis auf Widerruf: „Bring von Deinen globalen Einsätzen Wein mit“ – so es welchen gibt am Krisenherd. Nun, es gab wieder ...
On 2. Januar 2014 / By Roland Graf