Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Wein Afrika

Weisswein-Entwicklungshilfe: Der Graff aus Stellenbosch

By Roland Graf · On 14. März 2015
Ein südafrikanischer Chardonnay zeigt dem Geduldigen seine zwei Gesichter


Dass sich Weine an der Luft verändern, gehört zum kleinen Einmaleins des Trinkens. Mitunter macht es aber besondere Freude, ein Glas vor sich förmlich erblühen zu sehen. Wenn es sich dann noch um eine gescholtene Sorte wie den Chardonnay und ein oft übersehenes Weinland wie die Republik Südafrika handelt, freut man sich doppelt über eine Entdeckung. Delaire Graff liegt in Stellenbosch und verbindet so maritime Einflüsse mit der Kühle des Berglands, nicht von ungefähr nennen unsanft aus dem Schlaf geweckte Weinlaien vermutlich auch dieses Gebiet als erstes, wenn man sie noch schlaftrunken verhört, was ihnen zu Südafrika einfällt.

Das Weingut selbst, von seinem Vorbesitzer „Delaire“ (so viel wie „Vom Himmel“) benannt, vom neuen Chef Lawrence Graff mit seinem Namen zusätzlich versehen, ist ein Gesamtkunstwerk. Diamanten-Boutique, Toprestaurant, Suiten und immer wieder Kunstwerke dazwischen. Von hier stammt der Chardonnay, der sich als Janus-Kopf aus überraschender Frische und intensiver Reifenote zeigt. Die beiden Gesichter machen klar, dass das alte Weinverdikt „Anything but Chardonnay“ (auch „ABC“ abgekürzt von jenen, die alles lieber als diese Sorte trinken) hier nicht gilt.Chardonnay 2013 Stellenbosch Graff 003

Denn zunächst sind da frische Duftnoten: Gelber Apfel, Honigmelone, die Vanille, die Holzfasslagerung (40% davon sind neue Barriques) signalisiert, ist nur ganz zart. Eine halbe Stunde später brechen sich die Sekundäraromen, also jene der Lagerung geschuldeten Anklänge an Tropenfrucht und Vanille, die Bahn. Intensive Ananas und Vanille satt steigt in dies Nase, immer cremiger wirkt der Duft. Am Gaumen vollzieht sich die Metamorphose ähnlich, auch hier kommt bei aller Vollmundigkeit des 14%-Chardonnays zunächst die Apfel und Vanille-Kombi zum Tragen. Je mehr Zeit man ihm gibt, desto eher verschiebt sich das in Richtung exotischer Früchte, saftige Mango, etwas Honig, aber auch ein kräftiger Akkord, den der Alkohol erst ganz am Ende setzt, sorgen für unterschiedliche Eindrücke.

Um es mit der südafrikanischen Analogie zu sagen: Käme beim Braai, dem Barbecue, frisches Schalengetier auf den Rost, wäre das ein idealer Begleiter. Als Solist funktioniert der Chardonnay auch wunderbar, nur zu warm sollte er nicht werden.

Bezugsquelle:

Delaire Graff, Chardonnay 2013, ist um EUR 15,90 beim Südafrika-Spezialisten Capreo erhältlich,www.capreo.com

CapreoChardonnay Graff 2013DelaireKapRSAStellenboschSüdafrika
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Wein Afrika

    Alle Tage Pinotage: Südafrikas Roter in frucht-satter Top-Form

  • Cocktails

    Die Sonne Kapstadts im Cocktail-Glas: „Le Chemin du Prince“

  • Wein Afrika

    Tres Vermelhos: Portugals Reben aus Südafrikas Boden

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at