Sonnenstrahlen? Yeah! Nachdem sich vorgestern kurz die Schneeflocken über das Sattgelb der Forsythien gelegt hatten, sieht es doch nach Gartensaison aus. Und wenn man sich schon wie die ...
On 29. März 2020 / By Roland GrafLorenz Humbel hat als dritte Brenner-Generation in Stetten einige Neuerungen vorangetrieben. Die Entwicklung von Gin – an der Spitze einiger internationaler Bar-Spirituosen, made in Switzerland – geht auf ...
On 7. Januar 2020 / By Roland GrafMan lernt durchaus was, wenn die botanischen Spürnasen aus dem Schwarzwald wieder ausrücken. Alljährlich gibt es eine „species rara“, eine seltene Zutat im Gin-Rezept von Monkey 47, das ...
On 6. Dezember 2019 / By Roland GrafWas waren das für Werbungen! Eine Kiste Krombacher-Bier sollte ab 2002 einen Quadratmeter Regenwald retten. Die umstrittene Werbeform ging bis vors Bundesgericht, das Projekt in Zentralafrika gibt es ...
On 5. November 2019 / By Roland GrafDie Welt der Spirituosen hat eine recht deutlich wahrnehmbare Trennlinie gezogen zwischen „dark spirits“ und klaren Bränden, die nicht im Fass lagerten. Doch so ganz eindeutig, wie manche ...
On 3. Mai 2019 / By Roland GrafMit dem WienGin ist den Kesselbrüdern ein Dauerbrenner gelungen. Mittlerweile gibt es nicht nur zwei Editionen, der Brand mit dem Stadt-Namen darf auch in den Schinken oder Knabberwürste ...
On 8. April 2019 / By Roland GrafWenn schon neue Gins, dann solche, die einen echten Mehrwert bieten. Im Falle des Botanicals, das Anton Vogls Limited Edition vom Guglhof beinhaltet, darf man das auch finanziell ...
On 1. Februar 2019 / By Roland GrafDa lacht der Comic-Freund und prostet mit dem neuen Gin in Richtung Schottland. Denn beim Blauen Lotus, den Ally Martin bei der Vorstellung des neuen Hendrick’s (ja, der ...
On 1. November 2018 / By Roland GrafDa steht die Flasche und selten hat man so oft „lieb“ gehört, bevor verkostet wurde. Die schwarze Miezekatze am Etikett gehört zu einem neuen Gin, der mit Zutaten ...
On 9. September 2018 / By Roland GrafBei diesem Gin steht der Rausch am Beginn. Genauer gesagt der „Saarburger Rausch“, eine Spitzenlage des Weinguts Zilliken. Über die Liebe zu den Riesling-Spätlesen kam Denis Reinhardt mit ...
On 8. August 2018 / By Roland Graf