Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Champagner

BdB, ein Glas purer Chardonnay auf den Tag des Champagners

By Roland Graf · On 7. August 2021
Mit dem frischen, reinsortigen Brut schließt die maison Perrier-Jouët auch an ihr Erbe an


Dass der Champagner ein außergewöhnlicher Schaumwein ist, braucht man nicht weiter zu bereden. Es zeigt sich aber auch darin, dass es nicht einen „Tag des Champagners“ gibt, sondern dessen zwei. Doch warum bis zum 22. Oktober („Champagne Day“) warten, wenn man auch schon am 4. August mit dem weltbekannten Franzosen anstoßen kann? Eben!

Zumal dieses Datum der Legende nach auch jener Tag war, an dem der Mönch Dom Pérignon anno 1683 seinen ersten Schaumwein kreiert hatte. Wir griffen zu einem Champagner der Maison Perrier-Jouët, um den prickelnden Feiertag zu ehren. Sehr früh hatte man reinsortige Chardonnays gekeltert, schließlich ist diese Traube auch das Markenzeichen der Côte des Blancs. Und hier Perrier Jouet Blanc des Blancs Champagner hochbefindet sich seit jeher der Großteil der Weingärten für dieses Haus. 2017 schloss man in der „normalen“ Serie an diese Tradition an, indem Hervé Deschamps, der langjährige Kellermeister, diesen „BdB“ (Blanc de Blancs) zusammenstellte. Die aktuelle Abfüllung verantwortete aber bereits Nachfolgerin Séverine Frerson, die erste Frau in diesem Amt, das auch die Schlüssel zum Weinarchiv namens „Eden“ beinhaltet.

Die Feierlaune hebt auch das Jugendstil-Motiv der Flasche, das Emile Gallé 1902 für die Maison entworfen hat. Die Anemonen sind in diesem Fall aber zugleich eine Art Bilderrätsel, denn auch der Champagner bietet florale Duftnoten.

Was hier aus dem Keller von Epernay kommt, ist aber auch „zesty“, also von ebenso herben wie spritzigen Zitrusnoten geprägt. Limette riecht man vor allem, etwas Grapefruit und abseits dieser frischen und säurigen Signatur auch ein wenig Pfirsich. Eher sind es Blüten, denn die reife Stein-Früchte, die man hier wahrnimmt. Denn der „BdB“ ist ganz auf druckvolle Erfrischung gebürstet.

Zart herb beginnt er im Mund; auch die Steinfrucht-Noten sind wieder da. Kühle Ananas und Minze schmeckt man im Mittelteil, wenn der erste Ungestüm abgeklungen ist. Klar kommt jedenfalls auch die Kreide-Mineralik seiner Herkunft als bremselnder Ton, bisweilen mit Salz gesprenkelt, durch. Der Nachklang bleibt dann für die Grapefruit reserviert, die sich als erfrischender Abschluß erweist – und einen aromatischen Kreis zum ersten Nasen-Eindruck schließt. Vive la Fête!


Bezugsquelle:

Champagne Perrier-Jouët, Blanc de Blancs kostet EUR 71 (0,75 Liter-Flasche) beim Versand Millesima, www.millesima.at

 

1902Ananasart nouveauBdBBlanc des BlancsChampagne DayChampagne Perrier-JouëtChardonnayCôte des BlancsCuvéeDom PérignonEdenEmile GalléEpernayGrapefruitHervé DeschampsJugendstilKreide-MineralikmineralicSéverine FrersonTag des Champagnerszesty
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Champagner

    Culinary meets Art: Champagner sorgte für die pinken Farbtupfer

  • Champagner

    Festtags-Champagner fehlt? Die drei Optionen von Philipponnat

  • Champagner

    „Nicolas François“ 2008 ehrt Billecart-Salmons Gründer

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at