Unter den Jahrgangspräsentationen der heimischen Weingüter gehört „Weinrieder extrem“ nicht nur dem Namen nach zu den außergewöhnlichen. In Poysdorf lässt Fritz Rieder mit seinen Söhnen Bernhard und Lukas ...
On 15. September 2019 / By Roland GrafWer jetzt der Craft-Cider-Erzeuger im ehrwürdigen Amerika-Haus ist, steht auch bei gut 100 Gästen schnell fest. Denn nur einer kommt mit dem langen Brauer-Bart an der Security vorbei: ...
On 11. September 2019 / By Roland GrafDie Wiedereröffnung der Ardbeg-Brennerei auf der Hebriden-Insel Islay im Jahre 1997 war der Beginn des Aufstiegs zur kultigen Single Malt-Stätte. Doch erst 2000 folgte mit dem „Ten years“ ...
On 9. September 2019 / By Roland Graf„Begonnen haben wir klein mit unserem Glühweinkocher im Wohnzimmer“ – so hören sich heute Brauer-Biographien an. Die Kapfenberger Thomas Winkler und Harald Kristen sitzen immer noch an einer ...
On 7. September 2019 / By Roland GrafWas Alessio Zenigata Guidi in Wien machte, haben wir bereits im ersten Teil der Kost-Notizen zu seinem Weingut Avignonesi skizziert. Doch so fein seine Einsteigerweine der Cantaloro-Reihe auch ...
On 5. September 2019 / By Roland GrafSolche Geschichten mögen die Magazine, die sich ausschließlich mit Wohl und Wehe von Firmengründungen beschäftigen. Dort wären Sebastian Brack und Max Wagner auch bestens aufgehoben, wenn sie nicht ...
On 3. September 2019 / By Roland GrafGoogle-t der Flame „de rijkste Belgen“ (= die reichsten Belgier), stößt er irgendwann auch auf Virginie Saverys. Sie stammt aus der Eigentümerfamilie der Antwerpener Reederei Compagnie Maritime Belge. ...
On 1. September 2019 / By Roland GrafDas Land, in dem Milch und Honig fließen, wurde im Alten Testament den Israeliten verheißen. Und „Milk&Honey“ nennt sich auch die erste israelische Destillerie für Whisky. Davor flossen ...
On 30. August 2019 / By Roland GrafWir haben eine Freude! Und weil (noch) Sommer ist, wollen wir die auch teilen. Denn was vor drei Jahren mit einer Initiative des Trinkprotokoll.at begann, hat sich als ...
On 27. August 2019 / By Roland GrafSeit wir Ernst Wallners burgenländischen Gin vorgestellt haben (hier), ist wieder einige Zeit vergangen. Aus dem „Neptun“ wurde ein „Drytun“, erzählt der Golser Brenner beim Wiedersehen. Denn einen ...
On 24. August 2019 / By Roland GrafNo widgets added