Getreide heiratet Traube, geschlossen wird die Ehe im Braukessel. So lautet die Erklärung für den Namen von Cerevinum. Die Demeter-zertifizierte Brauerei Gusswerk in Salzburg besorgte sich Zweigelt-Traubensaft bei ...
On 4. Januar 2014 / By Roland GrafDas Schöne für Regionsspezialitäten-Junkies wie mich sind dann kleine Wellen der Aufmerksamkeit, die eine solche Rarität dann und wann erfassen. Tatsächlich wird die fast schon sprichwörtlich anspruchsvolle Sorte ...
On 4. Januar 2014 / By Roland GrafEigene Gläser signalisieren den Neuheitswert, den der rechtzeitig zur Skisaison vorgestellte Ice Impérial besitzt. Weiße, undurchsichtige Cabernet-Gläser bieten dazu auch genug Platz für die Zugaben, die das Haus ...
On 4. Januar 2014 / By Roland GrafBefindlichkeiten der Verkoster sollten eigentlich außen vor bleiben. Dennoch hat mich Herbert Zillinger für seine Weine interessiert, weil er statt der Standardmails mancher Kollegen (grob zusammengefaßt lauten diese ...
On 4. Januar 2014 / By Roland GrafBei den Drinks ist es wie mit der Rocklänge – irgendwann kommt alles wieder in Mode. Momentan sind es die Alternativen zu Zitronen- und Limetten-Saft, die in den ...
On 4. Januar 2014 / By Roland GrafEs war nur zur Hälfte witzig gemeint, als Leobersdorfs Rotwein-Meister Wolfgang Pöltl vor dem Einschenken fragte: „Kannst Du mit Pinot umgehen?“ Jetzt ist die Sorte zwar keine gefährliche ...
On 4. Januar 2014 / By Roland GrafMit einem freundschaftlichen Bruderkampf startete die Jahrgangspräsentation des Wagram. Als Paten für ihre Hauptsorten Roter bzw. Grüner Veltliner blieben sich Josef Fritz und Bernhard Ott (siehe Foto) verbal ...
On 4. Januar 2014 / By Roland GrafKaum war die Meldung massenwirksam draußen (Titelseite „Krone“, „Presse am Sonntag“-Onepager, TV-„Seitenblicke“), meldeten sich die Besteller reihenweise in Öhling. Zwar kannte man die Edeldestillerie Josef V. Farthofer schon ...
On 4. Januar 2014 / By Roland GrafFreunde des Zungenbrechers werden die Sorten lieben, aus denen Pal Kocsis den Irsai Olivér gezüchtet hat: Csabagyöngye und Pozsonyi Fehér. Die Sorte mit dem Muskataroma kennen viele, die ...
On 4. Januar 2014 / By Roland GrafMit Gerhard Kracher die Weine seiner Jahrgangskollektion an Trockenbeerenauslesen (TBA) zu verkosten, ist ein Vergnügen. Wie der Leiter eines Experiments vergleicht und analysiert er immer wieder. Nach wie ...
On 4. Januar 2014 / By Roland GrafNo widgets added