Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Roland Graf

Browsing All Posts By Roland Graf

  • Wein Burgenland

    Paul & Michael Kerschbaums Klassiker: Dürrau, mon amour!

    Vom Horitschoner „Hoch-Ocker“, wie die regionale Mundart sich um den Umlaut drückt, kommen etliche Blaufränkische, die einem – um es ebenfalls volkstümlich zu sagen „nie aunstehen“. Ein Indikator ...

    On 20. April 2014 / By Roland Graf
  • Cocktails

    Zwacks Zwetschke: Der „Unicum“ ist nicht mehr alleine

    Die Innovation ist ein Vermächtnis: Peter Zwack, der Anteile seiner von den Kommunisten enteigneten Fabrik mit Emil Underberg 1987, also vor dem Fall des Eisernen Vorhangs, zurückkaufte, hat ...

    On 18. April 2014 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland

    Das Morandus-Moratorium: Bitte noch etwas zuwarten!

    Es gibt viel zu lachen beim Verkosten mit Georg Wieder, dessen Weingut noch den Namen seiner Mutter Juliana trägt. Vergessen sollte man aber neben den Klassikern des Blaufränkisch-Könners ...

    On 17. April 2014 / By Roland Graf
  • Wein Wien

    Wiens trinkbare Antwort auf die Klima-Verschiebung

    „Der Wiener Gemischte Satz ist eine gute Antwort auf die Klimaverschiebung“, glaubt Fritz Wieninger auch an die Zukunft dieser Spezialität. Die Mischung der Sorten, so die Botschaft, einst ...

    On 16. April 2014 / By Roland Graf
  • Cocktails

    Wenn sich der Wolf in die Orangen verbeisst…

    Die Kategorie der „flavoured Wodkas“ wurde bei uns von einigen der ersten Vertreter und ihrem deutlichen Kunst-Aroma in Verruf gebracht. Dabei lassen sich mitunter ganz gute Drinks damit ...

    On 16. April 2014 / By Roland Graf
  • Biere

    Putin-Bier und Punk-Standards von den „Brew Dogs“

    Von Ellon in die Welt. Ellon? Der Ort in Aberdeenshire, wie sich die noch nicht unabhängigen Schotten immer noch very british nach Grafschaften verorten, wurde von Brew Dog ...

    On 13. April 2014 / By Roland Graf
  • Wein Wien

    Das Wiener „Grapefruit-Jahr“ (und warum es so heißt)

    Im Trinkprotokoll beschreiben wir gerne fremde Weine (eigene haben wir seit dem Berufswechsel des familieneigenen Weinbauern ja keine – Seufz!). Aber mit fremden Federn schmücken wir uns nicht. ...

    On 13. April 2014 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland

    Wenn die Worte fehlen, ist es ein besonderer Wein

    Wenn einer der Uniformität trotzt, hat er schon halb gewonnen im Trinkprotokoll. Aus der Flut der verkosteten Weine (momentan wird für drei Projekte parallel verkostet, in Proben heißt ...

    On 10. April 2014 / By Roland Graf
  • Wein Wien

    Der junge „Fuhrgassl-Huber“ mag auch alte Sorten

    Wenn sich Vierzigjährige verjüngen, klingt das eigen. Doch die aktuelle Verstärkung der bis dato fünfköpfigen Wien Wein-Gruppe ist mit ihren 22 Jahren wirklich ein Jungspund. Allerdings einer, der ...

    On 9. April 2014 / By Roland Graf
  • Biere

    Fantasy vom Brau-Gastarbeiter in Bad Radkersburg

    Weniger Bürokratie führte einen Brauer nach………..Österreich. Da staunen wir angesichts der vorurteilsstarken Eigenwahrnehmung und freuen uns, dass der Slowene Vasja Golar knapp hinter der Grenze, in Bad Radkersburg, ...

    On 9. April 2014 / By Roland Graf
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • …
  • 170
  • Nächste Seite »

No widgets added

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at