Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Wein Burgenland

Das Morandus-Moratorium: Bitte noch etwas zuwarten!

By Roland Graf · On 17. April 2014
Georg Wieder serviert neben der Cuvée auch einen 2006er, auf den Punkt gereift

Es gibt viel zu lachen beim Verkosten mit Georg Wieder, dessen Weingut noch den Namen seiner Mutter Juliana trägt. Vergessen sollte man aber neben den Klassikern des Blaufränkisch-Könners (Hochberg, Kohlenberg) aber nicht auf die rareren Flaschen. Die aktuelle Auswahl führte einem das wieder deutlich vor Augen. Konkret anhand der Cuvée Morandus des Jahres 2011. Die Hauptsorte ist – fast möchte man sagen: natürlich – Blaufränkisch, ergänzt durch Zweigelt, Cabernet Sauvignon, Merlot.

Der Morandus, benannt nach einem Elsässer Heiligen mit starkem Österreich-Bezug übrigens, duftet nach herb-frischen Preiselbeeren. Auch konzentrierte Aromen, etwa eines Aceto Balsamico, sind zu merken; wie beim Balsam aus Modena glimmt immer ein leicht säuriger Zug bei ansonsten üppigen Aromen auf. Auch am Gaumen machen nicht einzelne Früchte den Geschmack aus, vielmehr findet man würzkräftige Parallelen: Lorbeer, schwarze Oliven, am ehesten wird roter Apfel zu nennen sein. Herb wird es besonders gegen Ende, hier kommt noch Espresso und Bitterschoko dazu. Morandus

Eine Cuvée für Fortgeschrittene und für den Preis, den Georg Wieder dafür aufruft, definitiv viel Wein – und mit schöner Prognose. Denn wie die Weine des Hauses altern, führte dann die Blaufränkisch Reserve aus dem Jahrgang 2006 vor Augen. Leichte Brauntöne verzeiht man dem Wein in der Sekunde, wenn man die erdige Würze riecht. Enzianwurzel, etwas Jod und andere Medizinaltöne lassen für’s erste keine Frucht durch. Am Gaumen allerdings setzt sich eine reife Zwetschke in Szene, zart ist auch Schwarzkirsche zu erahnen, aber dieser Wein ist über Kirschigkeit erhaben und spielt die „Powidl“-Karte. Dazu noch etwas Kochschokolade und fertig ist ein wunderbarer Wein, der jetzt am Punkt ist, im Herbst aber auch zum Wildbret gute Figur machen dürfte.

Bezugsquelle:

Juliana Wieder, Cuvée Morandus 2011 um 18,40 EUR, der Blaufränkisch Reserve 2006 um EUR 32 erhältlich, beide bei Weinhandel Wild, www.weinhandel-wild.at

Blaufränkisch ReserveBodigrabenGerog WiederHeiliger MorandusJuliana WiederKohlenbergMorandusNeckenmarkt
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Wein Burgenland

    Belebte Erde, beflügelte Weine: Vier Lieblinge vom Demeter-Tag

  • Wein Burgenland

    Wo rosa schon im Namen steckt: Die Rosés der Rosalia-Winzer (2)

  • Wein Burgenland

    Wo rosa schon im Namen steckt: Die Rosés der Rosalia-Winzer (1)

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at