Ein Coup gelang Michael Doci mit seinem Wein-Menü. Entsprechend war das Ristorante Luigi bis auf den letzten Platz gefüllt. Giampaolo Motta nach Wiener Neustadt zu bekommen, verdankte sich ...
On 27. November 2025 / By Roland GrafEs war ein sonniger Tag und auch der Anmarsch zauberte uns ein Lächeln ins Gesicht. „Spritmuseum“ ist einfach witzig, auch wenn das Schweden nicht so sehen. Denn dort ...
On 20. November 2025 / By Roland GrafEs gibt Weine, die man aus Verlegenheit bestellt. Weil halt nichts da ist, was einen so richtig anlacht. Und dann hat man aber immer auch eine kleine Anzahl ...
On 19. November 2025 / By Roland GrafHandelseins wurde man im Schlafzimmer des Barons, „während der Jagdhund zu seinen Füßen kuschelte“. Die Geschichte hinter dem raren Opus One gewinnt an Farbe, wenn sie Michael Silacci ...
On 16. November 2025 / By Roland GrafSein Whiskyglas berührt man mit den Händen und Lippen. „Es hat eine intime Qualität“, formuliert es Leonid Rath. Als einer der Eigentümer der Wiener Manufaktur J. & L. ...
On 13. November 2025 / By Roland GrafOptisch geht die „Collection of Curious Casks” von The Balvenie seit einigen Jahren einen eigenen Weg. Die Illustrationen von Andy Lovell zeigen Brennerei-Mitarbeiter im milden Licht. Bei den ...
On 10. November 2025 / By Roland GrafVieles ist wie in der Charente: Weinbrand wird aus Ugni blanc-Trauben erzeugt, Brenngerät ist die Alambic Charentais. Und doch sind wir nicht im Cognac-Gebiet, sondern der chinesischen Provinz ...
On 2. November 2025 / By Roland GrafSie wollten schon lange gemeinsame Sache machen, „doch manches im Leben braucht eben“. In diesem Fall ein ganzes Jahrzehnt. Denn so lange reifte die Burgunder-Cuvée von Jakob Jakopé, ...
On 24. Oktober 2025 / By Roland GrafLetztens erst standen wir beim Afterwork in einem Getränkehandel und stellten fest: „Das sollte man öfter trinken“. Das ganz leger aus dem Kühler gereichte Glas Champagner war die ...
On 22. Oktober 2025 / By Roland GrafDie ehemaligen Weingarten-Besitzungen der Grafen Harrach stellten in West-Ungarn ziemliche Filetstücke dar. Der Joiser „Kirschgarten“ war ein Teil davon. Und wer den Namen dieser einst königlich-ungarischen Riede hört, ...
On 19. Oktober 2025 / By Roland GrafNo widgets added
