Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Biere

Vier Bräue und ein Halleluja: Das Bierviertel mischt wieder mit

By Roland Graf · On 11. März 2021
Starkbier, Dinkel und Mühlviertler Hopfen – Schlägl, Freistadt, Hofstetten und Schiffner vereint!


Sie haben es wieder getan. Und nachdem auch Kämmerer Markus Rubasch vom Stift Schlägl dabei war, kann man sagen: Gott sei Dank! Denn die Cuvée, die vier Mühlviertler Brauereien gemeinsam vorlegen, hat in vielerlei Hinsicht Vorbild-Charakter. Vor allem aber schmeckt sie auch. Und das ohne Etikett mit Hopfen-Handgranaten oder englische Wortspiele, die in der Craft Beer-Szene unverzichtbar scheinen. Dabei war man in Stift Schlägl schon landwirtschaftlicher Mittelpunkt der Region, da war Amerika noch gar nicht entdeckt. Und die Städte an der US-Westcoast entstanden gerade, als sich 1770 die Braucommune Freistadt ihre Gründungsurkunde gab. Zudem ist mit Bierviertel-Obmann Peter Krammer als Bräu in Hofstetten auch einer der Paten des jüngeren Booms unabhängiger Kleinbrauer mit von der Partie. Wer fehlt also noch zum Oberösterreich-Quartett, das die Edition 2021 der Bierviertel-Cuvée am Bildschirm verkostete? Karl Schiffner vom Bierwirtshaus in Aigen-Schlägl, der mit Sohn Felix das Dinkel-Beer des Hauses einbrachte.

Freistädter-Chef Ewald Pöschko ließ ein wenig in die technische Machart blicken: Im Minuten-Takt kamen die einzelnen Bestandteile von den Kollegen in seine Lagertanks und mit zugesetzter Kohlensäure wurden die Komponenten gut durchmischt. 100.000 Flaschen gibt es heuer davon, die in Sechser-TrägerBierviertel-Cuvée Edition 2021 hochn zu den Bierfreunden kommen. Freistadt bringt mit dem „Imperator“ auch das alkohol-kräftigste „Viertel“ ein. Dessen Charakter definiert sich „über Volumen und Honigmelonen-Noten“, wie Braumeister Johannes Leitner sein muskulöses Bier in der ZOOM-Session definierte. Stefan Knauss wiederum erzählte über das Aromenprofil des „Granit“-Biers aus Hofstetten – und dessen Bernstein-Farbe. Letzteres blieb (wie auch das Schlägler „Kristall“) als Rückgrat der Cuvée erhalten, während das 8,2%-ige „Imperator“ und das „Dinkel“ neu gegenüber der 2018er Edition sind.

Doch der Blick der von Gastronomie-Shutdown gebeutelten Brauer geht nach vorne. Und die Langhals-Flasche liegt auch 2021 gut in der Hand; auch das dunkle Bernstein füllt das Glas mit einer Schattierung, die Bierfreunde einspeicheln lässt wie Iwan Petrowitsch Pawlows Hund. Ein einladender Duft nach Orangen-Schokolade – da gab es früher einmal diese Blättchen von Lindt (?) – leitet ein und man darf viel Malz erwarten. Tatsächlich haben wir kurz in die Kostnotizen früherer Bierviertel-Cuvées gespickt und der sensorische Eindruck stimmt: Statt 5,3% vol. sind es nun 6,1% geworden, was natürlich auch die Cremigkeit am Gaumen erklärt.

In diesem Fall setzt nach einer steinobstigen Phase (Mirabelle, wer’s kennt) der würzige Part spät ein: Zarter Weißer Pfeffer leitet dann ein bereits aus früheren Jahren bekanntes Finale in zwei Akten ein. Dazu sollte man die Braumeister-Info haben, das in gleich drei Bieren auch die Mühlviertler Hopfen zur Geltung kommen, namentlich Aurora und Tradition. Deren Kräuter-Herbe verrichtet dann vor allem im Finish ihr aromatisches Werk: Nach einem pfeffrigen Zwischenspiel kommt das Rückaroma mit den feinen Bitter-Noten schön durch. Feines Laugengebäck ist der letzte Gruß dieser einzigartigen Freundschaftsgeste, die zwischen Brauern entsteht, aber allen Bierfreunden gilt. Auch außerhalb des „Viertels“.


Bezugsquelle:

Bierviertel, Cuvée „Edition 2021“ kostet EUR 9,- (im Sechser-Träger mit 0,33 Liter-Flaschen), z. B. im Online-Shop von Karl Schiffner, www.biergasthaus.at/shop

a beer-blendabbey breweryAurora hopBierviertelBierwirtshaus Aigen-SchläglBraucommune FreistadtCraft BeerCuvée Edition 2021DinkelDinkel-BeerEwald PöschkoFelix Schiffnerfour local brewers combine forcesFreistadtGranit-BiersherbHofstettenIwan Petrowitsch PawlowKarl SchiffnerKräuter-NotenKristallLagertankLanghals-FlascheMarkus RubaschMühlviertler HopfenOrangen-SchokoladePeter KrammerSchläglSechser-TrägerStarkbierStefan KnaussStift SchläglTradition
Share Tweet

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • JA Braugut Kirnbauer EOS Stilbier quert Biere

    Neue „Kreitza“ Weisheit: Tu Wein ins Bier, das rat ich Dir!

  • Pairing Evers Schokotaler Ratsherrn Bier quer Biere

    Hanseatische Pairchen-Bildung: Schoko auf Bier, das rat ich Dir!

  • Stiegl Hausbier Nr 54 Toll Kirsche quer Biere

    Herb-fruchtiges Hausbier aus Salzburg: Schoko trifft Kirsche

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Designed by kessler.at

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie mehr Informationen hierzu und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Datenschutzerklärung