Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Browsing Tag Manhattan

  • Whisky

    Was für eine Freud! Deutscher Whisky aus dem Schnaps-Fass

    Der gelernte Österreicher wird gleich einmal hellhörig: Warum heißt ein Whisky, der weder aus London, noch aus Wien stammt, denn „Freud“? Nun, vielleicht deshalb, weil es nicht um ...

    On 30. Januar 2022 / By Roland Graf
  • Spirituosen

    1 Koch, 1 Winzer, 1 Brenner und 33 Kräuter ergeben „Threemut“

    Dass Spirituosen in der Gastronomie wieder mehr geschätzt werden, freut uns natürlich. Spannender wird es noch, wenn sich die Meister des Abschmeckens selbst der Balance von Alkohol und ...

    On 15. Dezember 2021 / By Roland Graf
  • Gin

    Irische Stärkung: Ballykeefe und seine Farmhouse-Destillate

    Er hat es schlau angestellt, der Markus. Weil er von unserer Schwäche für Whisky mit und ohne „e“ weiß, hat er als erstes den Single Potstill Whiskey ins ...

    On 5. Dezember 2021 / By Roland Graf
  • Whisky

    Am Austro-Whisky-Trail (7): Engelsanteil im Vulkanland

    Dass der Stop auf unserer Whisky-Runde bei und Roman Schmidt in Auersbach länger dauerte, liegt am Portfolio des Vulkanland-Brenners. Denn auch Bier entsteht in den modernen Hallen, die ...

    On 25. August 2021 / By Roland Graf
  • Whisky

    Mars macht Malt: Japanische Whiskys im dritten „Anlauf“

    In Schottland hat bekanntlich jede Whisky-Brennerei einen Superlativ zu bieten. Die höchsten Brennblasen, die nördlichste Lage, die älteste Anlage, usw…. Darüber plaudern Tourguides und Whisky-Nerds nicken dazu zustimmend. ...

    On 11. April 2021 / By Roland Graf
  • Spirituosen

    Haubenkoch als Kräuter-Hex‘: Der Wermut von Richard Rauch

    Der Wermut hat einiges an Boden gut gemacht. Bei uns hatte er ja nie den schlechtesten Ruf, doch in Deutschland galt er als billige Penner-Plörre, in den USA ...

    On 18. Januar 2020 / By Roland Graf
  • Spirituosen

    Five shades of Vermouth: Belsazar im Quer-Vergleich

    Solche Geschichten mögen die Magazine, die sich ausschließlich mit Wohl und Wehe von Firmengründungen beschäftigen. Dort wären Sebastian Brack und Max Wagner auch bestens aufgehoben, wenn sie nicht ...

    On 3. September 2019 / By Roland Graf
  • Spirituosen

    Botanisch trinken: „Wermutlichs“ Pflanzen-Kunde in drei Kapiteln

    Was zusammen wächst, soll zusammen verarbeitet werden. Autarkie und Nachhaltigkeit wären die modernen Schlagworte dazu, doch eigentlich gebietet das Landwirten schon der Hausverstand. Und so ist es nur ...

    On 2. April 2019 / By Roland Graf
  • Spirituosen

    Satter Erfolg für’s Side-Project: Pontica, der Carnuntum-Wermut

    Silver Outstanding – schon im ersten Jahr holt das „Nebenprodukt“ der Bar-Karriere Reinhard Pohorec eine Medaille bei der Londoner Wine & Spirits International Competition. Dazu hat der rote ...

    On 2. August 2015 / By Roland Graf
  • Whiskey

    Roggen aus Kentucky: Die toughere Seite des Bourbons

    Auch beim gepflegten Trinken gibt es Moden. Als vor gut 22 Jahren Booker Noe mit seinem Knob Creek den kraftvollen und kompromisslosen Geschmack eines klassischen Bourbon-Whiskeys zurückbrachte, löste ...

    On 8. Juli 2014 / By Roland Graf

No widgets added

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at