Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Spirituosen

Satter Erfolg für’s Side-Project: Pontica, der Carnuntum-Wermut

By Roland Graf · On 2. August 2015
Reinhard Pohorec mixt nicht nur Drinks, er füllt auch seine eigene Edition ab


Silver Outstanding – schon im ersten Jahr holt das „Nebenprodukt“ der Bar-Karriere Reinhard Pohorec eine Medaille bei der Londoner Wine & Spirits International Competition. Dazu hat der rote Wermut, den der Bartender aus der Wiener „Tür 7“ mit seinem Kollegen Peter Weintögl kreierte, Chancen auf die „Spirituose des Jahres“ bei den Bar-Awards des Mixology-Magazins. Nicht schlecht für ein Getränk, das es nicht einmal ein Jahr gibt….

Am Anfang der Gründung von Pontica Drinks, die auch einen Absinth mit schlappen 70 Volumsprozenten erzeugen, stand die Leidenschaft für Kräuter: „Das ist die Königsklasse“, so der „Pontica“-Erfinder. Denn der mit Kräutern aromatisierte Rotwein hat seine eigenen Gesetze. „Bei der Kräutergleichung gilt halt nicht immer, dass Eins und Eins auch Zwei ergibt“, formuliert es Pohorec. Gestartet wurde in der Rotwein-Hochburg Carnuntum, wo Weintögl in Hainburg seine Bar führt, mit 1.000 schwarz-weißen Flaschen. Benannt ist die gemeinsame Unternehmung nach einer der Wermutkraut-Arten, botanisch: Artemisia Pontica. Und angesichts der Nachfrage dürfte auch bald nachproduziert werden.

Schließt man die Augen, könnte man den Pontica glatt für einen Campari halten. Der Duft nach bitteren Ingredienzen wie Artischocken ist aber nur eine Seite. Walnüsse und auch eine zart süße Note, die an Portwein und Erdbeer-Püree gemahnt, finden sich ebenfalls im Duft.

Auch beim Testschluck stellt sich anfangs Süße ein, die aber fast schlagartig dem herben Kern – einem Lorbeer-Enzian-Artischocken-Gemisch gleich – weichen muss. Leichte kirschige Noten, die unter Hinzurechnung der zarten Säure als Weichsel durchgehen, ergänzen das Geschmacksbild. Mit dem Tannin des Rotweins als Rückgrat haben wir alles beisammen: Bitterkeit, Süße und SLiliac Nectar Pontica Wermut by Reini Pohorec 003äure, mit einem Hauch Umami. So ausbalanciert, geht der Wermut ins Finale, in dem er nochmals nachlegt beim Rückaroma nach schwarzen Oliven.

Manhattan ganz ohne Bar Bitters

Diese Würzigkeit des Pontica ließ seinen Erfinder auch zu einer unorthodoxen Abwandlung des Manhattan greifen, die „Reini“ Pohorec unter anderem in der Tür 7 serviert. „Mit Pontica wähle ich 1:1, keine Bitters (jaja, ich weiß, KEINE Bitters und trotzdem ein klassischer Manhattan)“. Erprobt ist die Mischung mit Few und dem Willet Rye, mit Bulleit oder W. L. Weller Wheated Bourbon. Da der rote Wermut nun quasi fix feststeht, lässt sich ja beim Whiskey experimentieren.


Bezugsquelle:

Pontica Drinks, Red Vermouth „Pontica“ ist um EUR 25,90 (0,5 Liter-Flasche) bei Getränke Del Fabro erhältlich, http://delfabro.at/

BourbonManhattanPonticaRed VermouthReinhard PohorecTür 7 WienWermut
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Spirituosen

    Vorgeschichte und brennende Gegenwart von „Grappa Poli“ (2)

  • Spirituosen

    Vorgeschichte und brennende Gegenwart von „Grappa Poli“ (1)

  • Spirituosen

    Der wilde Wiesen-Aperitivo, der den Italienern Konkurrenz macht

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at