Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Browsing Tag Gin & Tonic

  • Wein Spanien

    Nuss-Schalen für den Longdrink: Der Gin aus dem Sherry-Fass

    Fass-gelagerte Gins sind so eine Sache. Puristen kosten sie gleich gar nicht. Die richtige Dosis, sprich Lagerzeit, zu erwischen ist schwierig, schnell überlagern die Sekundärnoten des Fasses die ...

    On 14. Oktober 2019 / By Roland Graf
  • Bleifrei

    Fruchtige Flaschen: Yuzu und Orange für Gin, Brombeere solo

    Die natürlich gebrauten Limonaden von Fentimans kann man aus zwei Gründen kennen: Entweder man liebt natürliche Limos mit einem Touch britischer Exzentrik. Dann spürt man etwa die „Victorian ...

    On 8. Mai 2019 / By Roland Graf
  • Gin

    Tim und Struppis Gin, der sein Chinin gleich selbst mitbringt

    Da lacht der Comic-Freund und prostet mit dem neuen Gin in Richtung Schottland. Denn beim Blauen Lotus, den Ally Martin bei der Vorstellung des neuen Hendrick’s (ja, der ...

    On 1. November 2018 / By Roland Graf
  • Gin

    Schau nicht hin beim Gin: Blindprobe von 16 Flaschen

    Was ist Ironie? Dass ein „Augenöffner“ über Vorurteile und echte Qualität im ausufernden Gin-Markt ausgerechnet „Blindverkostung“ heißt. 16 Abfüllungen kamen im Heuer in die Kostgläser, um unbeeinflußt von ...

    On 2. April 2018 / By Roland Graf
  • Gin

    Klimt und der Gin: Einmal Aphrodisiakum & Tonic, bitte!

    Gustav Klimts drei Söhne (von drei verschiedenen „Musen“) hießen alle Gustav, zwei davon kamen im Abstand von drei Monaten zur Welt. Der Malerfürst war also auch privat Erotomane, ...

    On 28. Dezember 2017 / By Roland Graf
  • Gin

    Die Glorreichen Sechs – der „Eastern“ unter den Gins

    Die mediterranen Kräuter – Rosmarin etwa – haben der Gin-Szene den „New Western“ beschert. Stilistisch schlägt nun der Ferne Osten zurück. Denn wer Whisky von Weltrang brennen kann, ...

    On 10. Dezember 2017 / By Roland Graf
  • Gin

    Dieser Gin hat einen Vogel – und Salzburg seinen Klassiker

    Wir haben es aufgegeben, stets die neusten Gins zu verkosten. Man kommt nämlich soweiso nicht mehr nach in der Flut der schnell, leicht und billig zu erzeugenden Wacholder-Spirituosen, ...

    On 24. November 2016 / By Roland Graf
  • Gin

    Golser Gin: Die Winzergemeinde brennt herb – und vor allem Bio

    Überraschung! Schon wieder ein neuer Gin. Doch, was Ernst Wallner von der Dorfbrennerei Gols hier in die transparente Flasche mit dem Dreizack Neptuns packt, hebt sich ab. Zwei ...

    On 20. September 2016 / By Roland Graf
  • Gin

    Wenn Österreichs beste Bar auch noch ihren Gin selber macht

    Gleich zwei Mal en suite wurde Kan Zuo von den Kollegen der Mixology bei den Bar Awards ausgezeichnet. Somit kann The Sign Lounge sich Österreichs beste Bar nennen ...

    On 14. September 2016 / By Roland Graf
  • Gin

    Wie man „seinen“ Gin findet: Das Match Australien gegen Estland

    Wie lang hält ein Trend? In Sachen Gin jedenfalls trägt die Welle der Wiedergeburt des Wacholders schon länger, als das die Experten glaubten. Exotik ist dabei ein wichtiges ...

    On 22. Juni 2016 / By Roland Graf
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

No widgets added

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at