Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Biere

Milchsäure statt Zuckerschock: Trumers kräutriger Bio-Radler

By Roland Graf · On 28. August 2018
Zitronenverbene und ordentlich viel Bier sorgen für eine Art Bitter Lemon mit Hopfen


Leicht ist es nicht, aber das dürfte auch den Reiz ausmachen. Denn Seppi Sigl hat nach dem Leichtbier mit vollem Geschmack – das 2,9 % schwache „Hopfenspiel“ haben wir hier schon porträtiert – nun auch den Radler neu gedacht. Wer das Mischen von Bier und Limo generell für eine Verirrung hält, braucht jetzt nicht mehr weiterlesen. Wer hingegen wissen will, wie man es auch anlegen kann, sei einmal mit dem Mischungsverhältnis des „Obertrumer Bio-Radlers“ geködert: 60 % Bier und 40% stecken in der Flasche.

Allerdings ließ man es auch nicht bei der Zitronenlimo mit Süßstoff bewenden. Vielmehr wurde mit Zitronenverbene – natürlich in biologischer Qualität – gearbeitet. Das  Bier-Mischgetränk stellt das erste Bio-Produkt der Privatbrauerei dar, zudem „wollten wir bewusst weg von der Verwendung von stark zuckerhaltigen Limonaden“. Lediglich Rübenzucker wurde zum Süßen verwendet, die Milchsäure-Fermentation des Basis-Biers, eines Märzen-Sauerbiers, sorgt zudem für eine erfrischend-angenehme Säure.Trumer Bio-Radler hoch

Damit nicht genug der Premieren, stellt der Radler auch das erstes Produkt aus den durch „Braufunding“ angekauften Innovationstanks. So bezeichnet Sigl die mit Geld aus der „Crowd“ angekauften zwei Versuchsbrauwerke, mit kleiner Mengen gebraut werden können. Das Ergebnis riecht nach Koriander-Grün, Zitronenmelisse und Grapefruitschale. Der Kräuter-Touch begegnet uns auch am Gaumen wieder, hier erinnert der mit rezenter Kohlensäure gefüllte „Bio-Radler“ ein wenig an Almdudler, auch wenn die Zitrusnoten schnell diesen Charakter verändern.

Die herben Noten frischen ab der Mitte auf, zumal der Hopfen des nur 2,6% Alkohol starken Bier-Mix‘ im Finish übernimmt. Der Nachtrunk mit seinem kräutrig-hopfig-sauren Potpourri erinnert dann glatt an ein gehopftes „Bitter Lemon“. Süße? Fehlanzeige! Und das ist gut so. Einziges Gebot im Umgang mit den lustigen Retro-Flaschen mit dem Obertrumer Dirndl: Bitte eiskalt genießen, dann zischt der Radler so richtig. Denn: Verbene, va bene!


Bezugsquelle:

Trumer, „Bio-Radler“ ist um EUR 26,50 (20 Flaschen á 0,33 Liter) im Webshop der Salzburger erhältlich, www.trumer.at

Basis-BierBio-ProduktBio-RadlerBitter Lemon mit HopfenBraufundingHopfenspielLeichtbierMärzen-SauerbiersMilchsäureObertrumorganic beerPrivatbrauereiRübenzuckerSeppi SiglTrumerZitronenlimoZitronenverbene
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Biere

    Schokoladiges Gesellenstück: Die Zwettler „Reifeprüfung“

  • Biere

    Mädesüß und Silberweide geben dem Waldbier 2022 ihre Aromen

  • Biere

    Tropischer Fruchtschwall ohne Bitterkeit: „Summer Sessions“

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at