Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Allgemein, Wein Burgenland, Wein Österreich, Wein Wien

Die Lieblingsstücke der Band – rote und süße „5 Gläser-Weine“

By Roland Graf · On 28. Januar 2014


Es ist so weit, der Weinguide „Österreich ROT“ wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Zuvor brachten Walter Tucek und Wolfgang Schmid aber erst „wieder die Band zusammen“. So heiter das in Anlehnung an die Vision von Elwood Blues aus den „Blues Brothers“ klingt, so sehr fordern die „Bandauftritte“ die Verkoster: 800 Proben von Österreichs Rot- und Süßweinen wurden für das Kompendium verkostet. Die Präsentation am Donauturm war für mich „als Band-Member“ auch eine Probe, ob die Eindrücke bei der Verkostung auch mit etwas zeitlicher Distanz nachvollziehbar sind. Zumal heuer ja die absolut besten Weine nicht nur die 5-Gläser-Höchstwertung erhielten, sondern auch als besondere Auszeichnung – quasi als Editors‘ Choices – die 5 Gläser in Rot vergeben wurden. 36 sin es letztlich geworden, darunter Markus Kirnbauers „Goldberg“ Reserve 2011 (viel Schoko und Kirsche, Lagerpotential!) bei den Blaufränkischen, die Zweigelts von Carnuntum-Shooting Star Michael Auer (jugendlich, Zwetschkenröster und Top-Holzeinsatz) sowie Wiens Norbert Walter (dunkle Aromatik nach Kakao, reifer Kirsche und Liebstöckl) und bei den Süßweinen die tropenfruchtig-strahlende Preis-Leistungs-TBA Welschriesling 2008 von „Dankbarkeit“-Wirt Josef Lentsch.

Gelegenheit zum Wiedertrinken gab es also genug an den Winzerständen im „Dradiriaterl“ Donauturm. Aus dem Bilderbuch des BurgKathrin Bauer-Langunders stammten etwa Sankt Laurent und Pinot Noir von Leopold Auer. Allein die Farbe der 2010er Reserve ruft unüberhörbar „Pinot noir“. Hier sind sie, die sortentypischen Beerennoten, dazu etwas Orange und vor allem eine schöne Länge. Wieder einmal eine Demonstration der „Burgundermacher“ aus Tattendorf.

Einen der Weine begleite ich dabei kostend seit der Faßprobe, es ist der Blaufränkisch „Vom Lehm“ von Daniel Bauer-Pöltl aus Unterpetersdorf. Kathrin Bauer-Lang, die Juniorchefin (Foto), präsentierte den 2011 im Donauturm. Wieder hat er ein Alzerl zugelegt, die tiefgründige Erdnote stellte auch mein sich als Laie verkleideter Begleiter fest. Mir persönlich gefiel vor allem die dunkle Würze, an Lorbeer und Thymian erinnernd. Auf ein Wiedersehen in zwei Jahren darf man sich freuen, dann wird er am Punkt sein. Für die Band beginnt aber bereits jetzt die Vorbereitung – auf die weiße Tournee 2014 nämlich.

Bezugsquellen:

Der Weinguide „Österreich ROT 2014“ (ISBN Nr. 978-3-902843-42-5) ist um EUR 14,90 im Buchhandelt erhältlich oder online über http://cms.medianet.at/guides/

K+K Kirnbauer, Blaufränkisch „Goldberg“ Reserve 2011, EUR 19 ab Hof, www.phantom.at

Michael Auer, Zweigelt Reserve 2011, EUR 15 ab Hof, www.weingut-auer.com

Norbert Walter, Zweigelt „Wechseltal“ Reserve 2011, EUR 14,90 ab Hof, www.weingut-walter-wien.at

Weinbau und Gasthaus Josef Lentsch, TBA Welschriesling 2008, EUR 15 im Gasthaus zur Dankbarkeit/Podersdorf bzw. online, www.dankbarkeit.at

Bauer-Pöltl, Blaufränkisch „Vom Lehm“ 2011, um EUR 14 ab Hof, www.bauerpoeltl.at

Leopold Auer, Pinot Noir Reserve 2010, um EUR 21,50 ab Hof, www.weingutauer.at

Bauer-PöltlBilderbuchweinDeutschkreutzLeopold AuerÖsterreichs beste RotweinePinot NoirTattendorfWalter TucekWein Guide ROT 2014Wolfgang Schmid
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Wein Burgenland

    Nicht alles ist rosa bei Pia: Vom „Seerosé“ bis zur „Mandarina“

  • Wein Burgenland

    Herrschaftszeiten! Mit diesem Veltliner punktet Pluschkovits

  • Wein Österreich

    Die etwas andere „Wein-Messe“: Sip Society schenkt weiter ein (1)

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Immer bestens informiert! Bitte beachten Sie weiterführende Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at