Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Cocktails, Kräuterbitter, Spirituosen

Wachauer „Bellini“: Bitteres von Wiesers Marillenbäumen

By Roland Graf · On 13. August 2014
Originelles Produkt: Marco, der Universalist für den sommerlichen Trinkgenuss

Dass Markus Wieser guten Whisky, eigentlich Wies-ky, brennt, stand hier schon mal. Nun hat er sich ein italienisches Vorbild, den bitteren Aperitif mit wenig bis keinem Alkohol vorgenommen. Markus mutiert zu Marco – so heißt der Bitter mit der Marillen-Frucht.

Ähnlich dem Campari-Soda kann man den „Marco“ im Sommer servieren, allerdings ist er deutMarco Marillenbitter Wieserlich dichter durch den hohen Marillenanteil (man schielt auf den Export, am Rücken-Etikett steht was von „Aprikosenmark“). 5% Alkohol sind es geworden, nicht mehr als viele Biere aufweisen. Und Wieser, der sogar in seinen Shops sogar die Marillenkerne „recycled“ verkaufte, hat sich auch hier ein wenig an den bitteren, wegen der Blausäure auch ein wenig gefürchteten, Kernen orientiert.

Denn der erste Duft erinnert mehr an den Artischocken-Drink Cynar, auch an schwarze Nüsse, denn an die süße Marille. Das ist gut so und verhindert, dass aus dem in der Folge ohnehin intensiven Fruchtsaft ein bittereres PAGO wird.

Die Wahlverwandtschaft mit dem italienischen Bitter-Aperitif „Chinotto“, aber auch einem trockenen Tonic Water, wird noch klarer, wenn man den Marillen-Bitter mit Soda aufgießt. Das Chinin im Wachauer „Marco“ kommt deutlich durch und sorgt für eine erfrischende Bitterkeit. Wer’s also nicht unbedingt süß braucht oder aber mit Prosecco aufgießt, hat hier seinen „Austro-Bellini“ gefunden.

Bezugsquelle:

Marco, der Marillenbitter von Markus Wieser, ist um EUR 6,50 (0,7 Literflasche) bei Getränke Del Fabro erhältlich, www.delfabro.at

BelliniMarcoMarillenbitterMarkus WieserWachau
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Spirituosen

    Vorgeschichte und brennende Gegenwart von „Grappa Poli“ (2)

  • Spirituosen

    Vorgeschichte und brennende Gegenwart von „Grappa Poli“ (1)

  • Cocktails

    万歳 – Josef, der Japaner: Exotik mal drei im „bottled Cocktail“

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at