T für Tegernsee – die markanten Etiketten von Martin Mittelbachs Weingut blitzten letztens aus der Kühlung. Doch nicht nur der immer gern getrunkene Riesling Steinertal lag da in ...
On 27. November 2014 / By Roland GrafVom roten „Heurigen“ gab es hier ja schon zu lesen, mit einem zweiten Jungwein soll es auch sein Bewenden haben. Wirklich empfehlenswert ist die Unsitte des „Junkerns“ schließlich ...
On 24. November 2014 / By Roland GrafWieviel Eisen steckt im Eisenberg? Kann man das schmecken? Der Verein Eisenberg DAC wollte das im Zuge einer Vergleichskost wissen. Wie immer überzeugte die Selektion, je älter die ...
On 14. November 2014 / By Roland GrafRelaxt waren heuer nur wenige Winzer, der intensive Regenfall setzte mit den Mehltauerkrankungen den Rieden zu. Aber es gibt regionale Unterschiede, so wirkten die Eisenberger Winzer deutlich weniger ...
On 8. November 2014 / By Roland GrafDer Traum vom eigenen Wein, wir kennen ihn. Idealer Weise ohne Dreck an Händen und Gummistiefel, klamme Finger von der Rebschere, aber doch mit Kennermiene abgesegnet. Das wäre ...
On 6. November 2014 / By Roland GrafHerrlich schäumender Oktober! Der „Tag des österreichischen Sekts“ ermöglicht seit einigen Jahren einen prickelnden Überblick über die heimische Produktion. Heuer musste man ein bisserl was lernen in punkto ...
On 3. November 2014 / By Roland GrafDank einer guten Gasthaus-Vinothek kannte ich Thomas Kopfensteiners Weine schon lange, ehe ich ihn selbst kennenlernte. Dass der Eisenberg angesagt ist mit seinen Preis-Leistungsweinen, ist kein Geheimnis mehr, ...
On 28. Oktober 2014 / By Roland GrafDer Jahrgang 2014 kennt viele Verlierer, aber bereits jetzt einen Gewinner: die Thermenregion. So erfreulich die Winzergespräche – 18 Grad KMW wurde beim Riesling da, 21 beim Pinot ...
On 18. Oktober 2014 / By Roland Graf„Ich hab ja kein Weingut geerbt, sondern bin von Null gestartet“. Also sprach Günter Schönberger bei seiner Jahrespräsentation auf einem Schiff der Mörbischer Drescher-Line. Nach wie vor sucht ...
On 27. September 2014 / By Roland GrafGrapefruit-Jahrgang. So haben wir die Veltliner-Ausbeute des Jahres 2013 pauschal beschrieben. Relativ eindimensional sind sie geworden. Zitrisch, ohne sauer zu sein. Unter der Rubrik „Fehlt“ tragen wir „Finesse“ ...
On 22. September 2014 / By Roland Graf