In seiner mehr als lesenswerten, aber bis dato nur auf Italienisch erhältlichen Geschichte der Gastro-Welterfolge hat Alessandro Marzo Magno der bitteren Geschmacksvorliebe seiner Landsleute eine eigene Hommage gewidmet. ...
On 10. Juli 2016 / By Roland GrafPiemont ist Nebbiolo-Land, das gilt auch abseits der Barolo-Gegend rund um Alba. Im Norden der Region mag man die Rebsorte zwar mitunter anders nennen (Spanna heißt sie etwa ...
On 13. Juni 2016 / By Roland GrafKühle Jahre machen auch vor Kult-Weingütern wie Ornellaia nicht halt. Wie man in Bolgheri mit einer späten Ernte umgeht, erläuterte Önologe Axel Heinz bei seinem Wien-Besuch. Im Mittelpunkt ...
On 14. Mai 2016 / By Roland GrafDa geht man auf eine Hochzeit und lernt als Wienerin mit dem Wine Maker des Château Plaisance den Mann für’s Leben kennen! Die Geschichte von Birgit und Louis-Marie ...
On 25. März 2016 / By Roland GrafDass ein italienischer Rotwein einmal nicht die Standard-Empfehlung „zu Fleisch und Pasta“ trägt, ist selten. Aber rar ist auch die Piemonteser Sorte Grignolino. Wenn Weinfreunde von ihr noch ...
On 8. Februar 2016 / By Roland GrafWann ist eigentlich der Südtiroler Wein aus der Wahrnehmung verschwunden? Irgendwann war man die roten Massenweine (Kalterer See, um ein Stichwort für ältere Semester zu geben) leid bzw.konnte ...
On 27. Januar 2016 / By Roland GrafJulia und Georg Weber feiern Jubiläum – die Bayern haben in der Maremma den fünften Jahrgang ihres „Supertuscan“ Monteverro vom gleichnamigen Weingut gefüllt. Der französisch inspirierte Blend aus ...
On 9. Januar 2016 / By Roland GrafAls Silvio Nardi in Montalcino als „Zuag’raster“ erste Weinberge kaufte, konnte man nicht ahnen, dass sich die Tenute Silvio Nardi zu einem der größten Brunello-Weingüter entwickeln würde. Seit ...
On 13. August 2015 / By Roland GrafMit seinen 74 Jahren ist Vittorio Fiore heute eine legendäre Figur. Der gebürtige Bozener kam nach dem Weinbaustudium und ersten Aufträgen als Önologe in Norditalien 1978 in die ...
On 14. Juli 2015 / By Roland Graf400 Jahre sind die Pratzners schon im Vinschgau, genauer in Naturns, ansässig. Doch mit dem Weinbau begann Vater Franz erst 1990. Der Apfelgarten wurde damals zur Riede umfunktioniert, ...
On 28. Juni 2015 / By Roland Graf