Nein, im Odinstal stapft nicht Anthony Hopkins mit den Raben Hugin und Munin durch die Weingarten-Flur. Da muss man die „Thor“-Fans enttäuschen! Der Name des Pfälzer Weingut, das ...
On 4. Januar 2018 / By Roland GrafVor knapp vier Jahren bereicherte die Mauterndorfer Genusswerkstatt von Eva und Walter Trausner die heimische Limonaden-Auswahl mit ihrem „Enzo“. Das wissen Stamm-Leser seit unserem Beitrag dazu. Die herbe, ...
On 2. Januar 2018 / By Roland Graf1995 begann die Geschichte des österreichischen Whiskys (auch wenn es natürlich lang vorher Getreidebrände gab) – und wie es dem Reglement der EU entspricht, kamen drei Jahre danach ...
On 31. Dezember 2017 / By Roland GrafGustav Klimts drei Söhne (von drei verschiedenen „Musen“) hießen alle Gustav, zwei davon kamen im Abstand von drei Monaten zur Welt. Der Malerfürst war also auch privat Erotomane, ...
On 28. Dezember 2017 / By Roland Graf„Du bist doch Vegetarier….” – ein Brief aus Dänemark steht am Beginn einer spanischen Weinerfolgsgeschichte. Vor 40 Jahren sollte die Region Penedés 8.000 Liter Bio-Wein nach Skandinavien liefern. ...
On 25. Dezember 2017 / By Roland GrafRot wie Santa Claus‘ Mütze schimmert es im Glas, unser heuriges Weihnachtsbier. Technisch ist es zwar keines der beliebten „Kerst“-Biere aus Belgien, also ein stark eingebrautes Weihnachtsbier der ...
On 22. Dezember 2017 / By Roland GrafModest Furest klingt wie ein Name aus einem Comic, doch der verblichene Doktor sorgte im Alleingang für die Erschließung der Quellen von Caldes de Malavella in Katalonien. Das ...
On 20. Dezember 2017 / By Roland GrafGälische Bestellung in der Bar des Vertrauens? Mit dem „An Oa“ könnte das gelingen. Denn der neue Islay-Malt klingt, als hätte man ihn für die Landgasthäuser Österreichs benamst. ...
On 18. Dezember 2017 / By Roland GrafDiese Frau ist eine Naturgewalt. Genauer gesagt, sprüht Maria Rosa Cardona Vallès vor Energie wie ihre mit sechs Bar Druck gefüllten Weine. Ist der rhetorische Korken einmal gelöst, ...
On 16. Dezember 2017 / By Roland GrafDer einfache Weg hat Christine Brugger nicht interessiert. Als Sensorik-Wissenschaftlerin, die am Bodensee auf einem bio-dynamischen Obsthof aufgewachsen ist, hat sie sich allmählich das Destillieren erarbeitet. Zunächst sorgte ...
On 14. Dezember 2017 / By Roland GrafNo widgets added