Dass es sich bei Château Beychevelle um eine der besten Adressen in Saint-Julien handelt, darf man unter Bordeaux-Freunden als bekannt voraussetzen. Kommt der seit 1855 als Quatrième Grand ...
On 28. Oktober 2018 / By Roland GrafWarum gibt es nur 314 Flaschen von diesem Whisky? Weil das genau die Menge ist, die das Einzelfass hergab, das in der Whisky-Erlebniswelt im Waldviertel gefüllt wurde. Jetzt ...
On 25. Oktober 2018 / By Roland GrafPremiere für das westlichste Weinbau-Gebiet Niederösterreichs: In den tiefen Kellern der Wiener Genusshandlung „Porta Dextra“ stellten 15 Traisentaler Winzer erstmals gemeinsam ihre Riedenweine der aktuellen Jahrgänge vor. Dass ...
On 22. Oktober 2018 / By Roland GrafWozu legt man Wodka in ein Holzfass? Die gute alte „weiße“ Spirituose zählt schließlich den reinen Geschmack (im US-Gesetz sogar als „neutral spirit“ festgeschrieben) zu ihren Merkmalen. Im ...
On 19. Oktober 2018 / By Roland GrafImmer wieder ein Feiertag – es wird nämlich Sherry serviert. Und das nicht zu knapp in der 26°East-Bar des Hotels Hansen-Kempinski zu Wien. Und nicht weil der spanische, ...
On 16. Oktober 2018 / By Roland GrafMut und Feigheit. Die fetten Jahre. Die Kurve kratzen. Mit Titeln wie aus der Videothek (oder dem Bibliotheksregal, Abteilung Belletristik) haben Bernadette und Markus Altenburger ihre Verkost-Quartetts benannt. ...
On 14. Oktober 2018 / By Roland Graf„Hast Du eine Mutter, dann hast Du immer Butter“, sang Helge Schneider im „Buttersong“ – und an ihn denkt man auch am Berliner Bar-Convent. Nur, dass die Mutter ...
On 12. Oktober 2018 / By Roland GrafDas Recycling von Brot in der Brauerei kommt glücklicher Weise in Mode. Naheliegend ist es ja, denn auch das „flüssige Brot“ lebt ja von Hefe und Getreide. Und ...
On 9. Oktober 2018 / By Roland GrafDie Serie über den Erstauftritt der neuen ÖTW-Gebiete endet – und doch geht es zurück an den Anfang. Denn die Idee der Verkostung im Schloss Petronell war zumindest ...
On 7. Oktober 2018 / By Roland GrafWir probieren alles aus. Und wenn der Förster sagt, die Holzbirne ist nicht essbar, dann schneiden wir erst recht einen Zwickel aus der eher an grüne Nüsse erinnernden ...
On 4. Oktober 2018 / By Roland GrafNo widgets added