Orange Wolfsköpfe, aus denen man trinken kann. Einen Hauch von „Game of Thrones“ – dort ist der Wolf ja Wappentier des Hauses Stark von Winterfell – bringt der ...
On 6. Juni 2019 / By Roland GrafDer Feiertag des rauchigen Whisky heißt für viele Ardbeg Day. Auch wir feierten nach eine Pause im Vorjahr die Vorstellung der neuen limitierten Version aus Islay mit. Immerhin ...
On 3. Juni 2019 / By Roland GrafSizilien in geballter Form, so präsentierte sich die Insel – nicht nur mit ihren Weinen – im Wiener Ritz Carlton. Mit einem Genussabend unter der Patronanz des Falstaff ...
On 1. Juni 2019 / By Roland GrafBarone Pizzini, das Weingut aus Teil 1 unserer Franciacorta-Notizen, war bei der Verkostung in der Italienischen Botschaft natürlich nicht alleine. Teil 2 unserer Kostnotate widmet sich zwei sehr ...
On 29. Mai 2019 / By Roland Graf„Kennst Du eigentlich alle Winzer?“, wunderte sich letztens der Tisch-Nachbar. Auch wenn’s angesichts der G’schichtln über Familienverhältnisse, Übernahmen und Ausbaupläne, die wir beim Verkosten gerne einstreuen, so aussieht: ...
On 26. Mai 2019 / By Roland GrafDer Präsident hat einiges zu erzählen. Seit dem Vorjahr steht Silvano Brescianini dem „consorzio“ der Franciacorta-Winzer vor. Noch immer kennt das Ausland den italienischen Top-Schaumwein zu wenig. Nur ...
On 23. Mai 2019 / By Roland GrafDie Kirche Santo Spirito, in der sich Fra Girolamo und der Textilhändler Salvatore Averna trafen, steht noch. Die Förderung des Benediktiner-Klosters im sizilianischen Caltanissetta brachte der Legende nach ...
On 21. Mai 2019 / By Roland GrafDer ungeschönte Fino Sherry der Bodega González Byass geht in sein zehntes Jahr. Traditionell nach dem Frühjahr liegt die erste Abfüllung des „Fino en rama“ vor, denn zu ...
On 19. Mai 2019 / By Roland GrafDa war doch noch was. Nach den Blaufränkischen, die uns – quer durchs Burgenland – bei der heurigen Jahrgangsverkostung gefielen (es sind diese hier) und den weißen Lieblingen ...
On 17. Mai 2019 / By Roland GrafDer Vertrag zwischen Tenno Mutsuhito und Franz Joseph I., der 1869 geschlossen wurde, stellt den Beginn der diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und dem damaligen Kaiserreich Österreich-Ungarn dar. Das ...
On 15. Mai 2019 / By Roland GrafNo widgets added