Warum gehört ein Schloss-Weingut dem Zisterzienser-Orden? Dafür, dass Gobelsburg im Kamptal heute zu den landwirtschaftlichen Besitzungen des Stiftes Zwettl zählt, gab es zwei Gründe. Zum einen kam das ...
On 23. Juli 2020 / By Roland GrafEin wenig ist es ruhiger geworden um die alkoholfreien Alternativen zu Gin und Co. Wer in Corona-Zeiten trinkt, will offenbar lieber das „echte Zeug“. Das Bier hat dem ...
On 21. Juli 2020 / By Roland GrafEr hat viel gesehen von der (Wein-)Welt. Große Adressen wie Torbreck – wir stellten die Australier hier vor – waren Teil von Artur Toifls Wanderjahren. Geprägt hat seine ...
On 19. Juli 2020 / By Roland GrafZwei neue Produkte hatte Hansi Reisetbauer letztens aus der familien-eigenen Brennerei mitgebracht. Eines ist hoffentlich bald Geschichte, das andere könnte ebenso markanter Bar-Bestandteil bleiben wie einst der „Blue ...
On 17. Juli 2020 / By Roland GrafMit dem Gründungsdatum 1083 kann nicht bald ein Weingut aufwarten. Dank des Heiligen Altmann, der als Bischof von Passau an den Rand seiner Diözese flüchtete, haben wir mit ...
On 15. Juli 2020 / By Roland GrafEin paar Bestellungen gibt es noch, die etwas über den Bar-Gast aussagen. Der „Last Word“ wäre so ein Beispiel, auch der „Blood & Sand“, speziell wenn bewußt weniger ...
On 10. Juli 2020 / By Roland GrafAls power couple aus dem Südsteirischen luden Florian Masser und Lisa Maria Kerbler zur Weinprobe der aktuellen Jahrgänge. Und da man daheim in Leutschach den Genuss pflegt – ...
On 8. Juli 2020 / By Roland GrafGanz kann man sich der „Urlaub daheim“-Dauerberieselung nicht entziehen. Doch wenn es um Wein geht, gibt es eine Sorte, die diesen Anspruch zumindest im Glas perfekt umsetzt. Fast ...
On 5. Juli 2020 / By Roland GrafZwei Mal jährlich verschickt der Schweizer Schnaps-Brenner Lorenz Humbel seine Verkost-Sets. Drei Neuheiten gab es im Frühling 2020, auch wenn in diesem verrückten Jahr schon Sommer im Kalender ...
On 2. Juli 2020 / By Roland GrafMan könnte fast von einem Orden sprechen. Denn die Winzer, die reinsortigen Cabernet Franc füllen, sind ein kleines, leidenschaftliches Grüppchen. 74 Hektar Rebfläche oder mickrige 0,2 Prozent aller ...
On 30. Juni 2020 / By Roland GrafNo widgets added
