Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Roland Graf

Browsing All Posts By Roland Graf

  • Cocktails

    Der Qualitätskontrolle der KPdSU kann man vertrauen

    Während man ihn hierzulande kaum zu Gesicht bekommt, ist der Green Mark mit über 150 Mio. Flaschen die mit Abstand meistverkaufte Marke in Russland. Die namensgebende grüne Marke ...

    On 26. März 2014 / By Roland Graf
  • Biere

    Westvleteren: Trappisten-Gold an der Wiedner Hauptstraße

    Ad aedificandam abbatiam adiuvi. So steht es am Glas – und so stimmt es auch: „Ich habe zum Aufbau der Abtei beigetragen“, darf jeder von sich sagen, der ...

    On 24. März 2014 / By Roland Graf
  • Cocktails

    „Eau de Schnaps“: Ein Spritzer Marille für’s Handgelenk

    Ganz neu ist die Idee nicht – und schon letztes Mal kam sie aus Kärnten. In Bad Kleinkirchheim hat der undankbarer WM-Vierte in Schladming 1982 Wolfram Ortner, heute ...

    On 22. März 2014 / By Roland Graf
  • Biere

    The Danish Dynamite – die Grenzgänger-Biere von „To Øl“

    Ein bisschen erinnert die Geschichte von „To Øl“ an die TV-Serie „Breaking Bad“. Mikkel Borg Bjergsø allerdings bewegt sich völlig im legalen Raum, er mutierte nur vom Mathematik-Lehrer ...

    On 19. März 2014 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland

    Mittelburgenlands Methusalem altert elegant

    Endlich geschafft! Lange erzählte mir die burgenländische „Slow Food“-Protagonistin Kerstin Rohrer von dem besonderen Wein, der im heimatlichen Lutzmannsburg von ihrer Familie gekeltert wird. Was lange währt, wurde ...

    On 19. März 2014 / By Roland Graf
  • Cocktails

    Eastward, eastward, ever Eastward…

    Dass man einmal Freddy Quinn (aus „Rolling home“) im Trinkprotokoll zitieren kann, ist alleine schon eine Freude. Nach Osten fuhr aber nicht nur der singende Seemann, sondern auch ...

    On 15. März 2014 / By Roland Graf
  • Wein Niederösterreich

    Des Weinviertels zwölfter DAC: Jahrgang 2013 im Überblick

    Das älteste DAC-Gebiet, der jüngste Jahrgang. Mit dieser Kombination luden die Weinviertler Winzer,  konkret 140 davon, in die Wiener Hofburg. Mittlerweile sind es vier Millionen Flaschen, die im ...

    On 12. März 2014 / By Roland Graf
  • Wein Türkei

    Ochsenauge+Rachenputzer= Fels von Kappadokien

    Leicht hat er’s nicht, der Memduh Erdogan. Denn seine Erzeugnisse darf er auf der Webseite nicht beschreiben. Das Gesetz verbietet’s. Zum Glück steht das Trinkprotokoll nicht unter der ...

    On 10. März 2014 / By Roland Graf
  • Bleifrei

    Der Zotter aus der „Über-Dose“: Schoko- statt Enerydrinks

    Da wird die Mama aber schimpfen! Wenn das erste Mal zur „Overdose“ gegriffen wird nämlich. Doch Sepp Zotter, der Chocolatier aus Bergl bei Riegersburg, will mit seinem neuen ...

    On 10. März 2014 / By Roland Graf
  • Wein Österreich

    Gemischter Satz: „Vorhang auf!“ für Wiens erste DAC-ler

    Letztlich ging alles schnell; mit 50 Winzern und 130 Hektar Rebfläche startet der neunte DAC-Wein Österreichs. Die Wiener Winzer haben sich für einen auf 12,5% maximalen Alkohol beschränkten ...

    On 7. März 2014 / By Roland Graf
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • …
  • 170
  • Nächste Seite »

No widgets added

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at