„Es kann zu Jahrgangsunterschieden kommen“, warnt das Etikett. Nein, wir haben es nicht mit einem Winzer zu tun. Dass es natürlich auch beim gepressten Obst – wenn man ...
On 1. Januar 2016 / By Roland GrafWas soll ein 100%-iger Burgunder-Macher wie Heinrich Hartl aus Oberwaltersdorf schon machen, wenn er die Versektung angeht? Er wählt natürlich Pinot Noir als Grundwein, allerdings hat er die ...
On 30. Dezember 2015 / By Roland GrafDer Pöllauer Werner Retter hat eine neue Liebe, der Obsthof ein neues Synonym. Retter, noch in den frühen 1990ern praktisch in einem Atemzug mit „Hirschbirne“ zu nennen, füllt ...
On 28. Dezember 2015 / By Roland GrafEin Zimmer voller Wodka! Was wie ein hochprozentiger (feuchter sowieso) Buben-Traum klingt, wurde von Absolut Wodka in Wien umgesetzt. Das Loft „Der Schlosser“ von der Architektengruppe Urbanauts erhielt ...
On 24. Dezember 2015 / By Roland GrafDer Winzer gibt den Titel der Verkostung vor. „Die Rückkehr des grossen W“, ruft Thomas Straka aus, während er seinen Rechnitzer Welschriesling einschenkt. Vorsicht ist geboten, denn wir ...
On 19. Dezember 2015 / By Roland GrafMarc-Antoine de Mees übernahm 2007 ein historisches Erbe, genau genommen aber einen Scherbenhaufen. Denn die seit 1890 bestehende Brasserie de Brunehaut war insolvent. Der neue Eigentümer restrukturierte nicht ...
On 17. Dezember 2015 / By Roland GrafEine Art flüssigen Neujahrswunsch formulierte letztens der deutsche „Spirituosen-Professor“ Jürgen Deibel: Es möge doch endlich wieder Ruhe in den Gin-Markt einkehren. War früher der Rotwein -Garten Status-Symbol (zu) ...
On 15. Dezember 2015 / By Roland GrafDen Gemischten Satz von Ingrid Groiss (Stichwort: Hasenweine) haben wir hier schon vorgestellt. Nun hat die Winzerin aus Breitenwaida einen weiteren Mischsatz im Programm und der hat nicht ...
On 13. Dezember 2015 / By Roland Graf53 Jahre bei The Balvenie in Dufftown, davon 41 Jahre als Malt Master der Destillerie, machen David C. Stewart zur einzigartigen Figur im Whisky-Business. Diese Fülle an Erfahrungen ...
On 11. Dezember 2015 / By Roland GrafBöser Kaiser! Josef II. hat nicht nur hierzulande rein kontemplative Klöster geschlossen, sondern auch im Raum Antwerpen. Die Priorei Corsendonk lebt daher heute nur vom alten Ruhm und ...
On 9. Dezember 2015 / By Roland GrafNo widgets added
