Den Gemischten Satz von Ingrid Groiss (Stichwort: Hasenweine) haben wir hier schon vorgestellt. Nun hat die Winzerin aus Breitenwaida einen weiteren Mischsatz im Programm und der hat nicht ...
On 13. Dezember 2015 / By Roland Graf53 Jahre bei The Balvenie in Dufftown, davon 41 Jahre als Malt Master der Destillerie, machen David C. Stewart zur einzigartigen Figur im Whisky-Business. Diese Fülle an Erfahrungen ...
On 11. Dezember 2015 / By Roland GrafBöser Kaiser! Josef II. hat nicht nur hierzulande rein kontemplative Klöster geschlossen, sondern auch im Raum Antwerpen. Die Priorei Corsendonk lebt daher heute nur vom alten Ruhm und ...
On 9. Dezember 2015 / By Roland GrafRoter Apfel wie aus dem Krampus-Sackerl, steht auf den Notizen zum Blaufränkisch Ratschen. Ein guter Zeitpunkt also, sich nach dem Nikolaus-Besuch mit dem Weingut dahinter zu beschäftigen. Zumal ...
On 7. Dezember 2015 / By Roland GrafWoran scheitert man gerne in der Heimbar? Am Geiz bzw. der fixen Idee, dass man die Profi-Rezepte ja auch hinbekommt, wenn man nicht zwei Tropfen „Cocktail Bitters“ in ...
On 5. Dezember 2015 / By Roland GrafJa, im Export hilft der „dumme“ Name sogar, meint Vic Jaenen: Der Ort Silly, nach dem die Brauerei benannt ist, stellt in England durchaus ein Asset dar, so ...
On 3. Dezember 2015 / By Roland GrafAlkohol in der Küche gehorcht einem einfachen Prinzip: Gutes Essen braucht guten Wein oder Spirituosen. Da bei der warmen Zubereitung der Alkohol selbst wahnsinnig flüchtig ist, muss das ...
On 1. Dezember 2015 / By Roland GrafDas „PB“-Logo, das eine Weinflasche umschließt, kann man als PiriBauer entschlüsseln oder als Piribauer Brüder. Es kann aber auch als Boy-Band gelesen werden, denn Lukas, Michael, Klemens und ...
On 29. November 2015 / By Roland GrafIm Einrichtungshaus kommt man neuerdings ins Deklinieren: „Iste“ steht da auf einem Fläschchen. Iste wie einst im Lateinunterricht bei „iste, ista, istud“. Doch bei den Schweden heißt das ...
On 27. November 2015 / By Roland GrafDer eingriffslose Naturwein, ein hehres Ideal wie der „Edle Wilde“ Rousseaus, beschränkt sich nicht nur auf maische-vergorene, schwefelarme Weine, die nicht einmal umgepumpt werden im Keller. Auch beim ...
On 25. November 2015 / By Roland GrafNo widgets added