132 Weine an einem Vormittag klingen nach beneidenswertem Zeitvertreib. Zumal, wenn es sich um die Lagen-Veltliner und Rieslinge der österr. Traditionsweingüter handelt und der Jahrgang 2015 am Etikett ...
On 5. November 2016 / By Roland GrafDas hat was: Mit einem der größten Whisky-Insider durch die Lagerhäuser im schottischen Dufftown ziehen und aus dem Copper Dog (= Weinheber für Whiskyfässer) einen Schluck Single Malt ...
On 3. November 2016 / By Roland GrafEin Zungenbrecher ist dieser Fetească Neagră, und uns doch näher als viele Weine der Neuen Welt. Das Weinland Rumänien hat zwar mittlerweile längst die Top Ten der Anbauflächen ...
On 1. November 2016 / By Roland GrafDas bleibt hoffentlich kein Stroh-Feuer?! Nach 184 Jahren hat der Inländer-Rum aus Klagenfurt sein Portfolio erweitert. „Stroh“ steht nun auch auf einem Likör auf Basis der legendären Spirituose, ...
On 30. Oktober 2016 / By Roland GrafWenn Wein durch Willenskraft wachsen würde, hätte Andrea Franchetti wuchernde Weinberge. Denn der Italiener gilt als eine Ausnahme-Persönlichkeit. In einer Gegend, die eher als Schafweide und Rückzugsort vom ...
On 28. Oktober 2016 / By Roland GrafMittlerweile 21 Jahre währt die österreichische Whisky-Geschichte. Nicht, dass es davor keine Korn-Brände gegeben hätte; nur wurden sie meist wie in Norddeutschland als „Klare“ konsumiert und nicht im ...
On 26. Oktober 2016 / By Roland GrafDie Shiraz Brothers sind Geschichte, die Rebsorte, die den Namen für das Weingut gab, aber nicht. Denn Gerhard Pfneisl kümmert sich im Mittelburgenland immer noch um die Rebsorte. ...
On 24. Oktober 2016 / By Roland GrafWer als Kind Tonic trinkt, hat auch als erwachsener Champagner-Macher kein Problem mit Gerbstoff. Nicht, dass wir jetzt auch Erziehungshinweise bloggen würden, aber das Gespräch mit dem Chef ...
On 22. Oktober 2016 / By Roland GrafTQM haben die Japaner aufgebracht und ein bisserl japanische Gene dürften sich auch nach Vorarlberg gemogelt haben. Denn auch Hubert Peter arbeitet so lange an seinen Getränken, bis ...
On 20. Oktober 2016 / By Roland GrafDie zwei kulturellen Eck-Pfeiler Kentuckys sind Pferderennen und Bourbon. Okay, jetzt hat der Mann, der das mit Blick über den Berliner Gendarmenmarkt behauptet, mein Ohr. Denn mit Bourbon ...
On 18. Oktober 2016 / By Roland GrafNo widgets added
