Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kaffee

Kaffee-Bohnen mit regionalem Schliff: Noch 2 „Master Origins“

By Roland Graf · On 25. September 2018
Kolumbiens Neuer im Nespresso-Portfolio ist schokoladig, der Indonesien-Kaffee säure-arm


Dass der aus Sumatra stammende „Indonesia“ im Kapsel-Quintett der neuen „Master Origins“ ein nass geschälter Kaffee (für Profis: „wet hulled“) ist, haben wir schon in Teil 1 der Verkostung der neuen Qualitäten angekündigt. Der Prozess, die Kaffeebohne von der Schale und dem Fruchtfleisch zu trennen, erfolgt praktisch nur auf Sulawesi und Sumatra in dieser Form. Die hohe Luftfeuchtigkeit verunmöglicht lange Trockenphasen, das erkannten bereits die holländischen Kolonialherren. Bereits die „Vereenigde Oost-Indische Compagnie“ schälte die von der Feuchte angeschwollenen Kerne der Kaffeekirschen im feuchten und dadurch sensiblen Zustand.

Dass das Verfahren heute noch angewandt wird, hat auch mit dem Geschmacksprofil zu tun. Der Körper eines gerösteteten „giling basah“ (so nennen Indonesier die Methode) ist reichhaltig und Säure-arm. Vor allem für Blends greift man daher gerne auf diese Herkunft zurück. Der Kaffee word „molliger“. Doch das ist nicht die einzige Eigenschaft, wie der Nespresso im „giling basah“-Stil zeigt: Der „Master Origin Indonesia“ duftet erdig nach grünen Haselnüssen, gelben Früchten und da vor allem nach Pfirsichen. Rund und kräftig, wie man es von der Herkunft und VerNespresso Master origin Colombia hocharbeitung erwartet, beginnt der Kostschluck. Der Mangel an Säure ist auffällig, die Kraft hält der indonesische Arabica aber von Anfang bis Ende. Im Mittelteil schimmert wieder die Pfirsich-Note durch, danach folgt eine würzige, an Zigarren-Kisten erinnernde Art. Das Finish bringt nur eine leichte Bitterkeit, die Balance dieses Kaffees ist trotz der Intensität 8 auf der Nespresso-eigenen Skala immer gewahrt.

Der Fünfte im Bunde der „Master Origins“ stammt aus Kolumbien (wie auch Alexis Rodriguez, Nespressos Head of Coffee Development) und wurde besonders spät geerntet.  Auch er ist ein Arabica und wie frisch geschmolzene Bitterschokolade riecht dieser, im  internen Ranking als Intensität 6 ausgeflaggte, „Colombia“. Dazwischen blitzt im Duft auch Lebkuchen-Würze durch.

Die Säure ist gleich am Beginn auffallend, sie gilt als eines der Markenzeichen dieser Kaffee-„Spätlese“. Die roten Frucht-Noten erinnern dementsprechend an Weichsel, zumal der „Stein-Ton“ der Sauerkirschen auch an Mandeln und „Amarettini“ denken läßt. Das Finale ist betont herb.


Bezugsquelle:

Nespresso, Master Origin „Colombia“ und „Indonesia“ sind um je EUR 4,30 (Schleife zu 10 Kapseln) in den Nespresso Boutiquen weltweit erhältlich bzw. online unter www.nespresso.com

Alexis RodriguezAmarettiniBitterschokoladegiling basahHead of Coffee Developmentindonesischer ArabicaIntensität 6Intensität 8KaffeekirscheKapsel-Kaffeelate harvested Colombian coffeeMaster Origin IndonesiaNespresso- SkalaSulawesi coffeeSumatraVereenigde Oost-Indische Compagniewet hulled Arabica
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Cocktails

    Erdbeere trifft auf Espresso: Ein Drinkrezept für den Valentinstag

  • Kaffee

    Nero aus dem Röstraum: Der Nussige für die „Moka Bialetti“

  • Kaffee

    Sanfter Espresso mit Wein-Note: Lavazza und der “¡Tierra! Cuba“

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at