Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Wein Asien 0

Trink doch den Inder!

By Roland Graf · On 8. Januar 2014
Bis dato überzeugendster Wein aus Asien (mit Austro-Connection)

Irgendwo tief in Indien blüht der Blaufränkisch. Dass die Rebe – als Teil einer 28 ha großen (!) Versuchspflanzung wie viele andere Sorten auch – im Großraum Bangalore landete, verdankt sich der Liebe. Raghavendra Gowda hat die Alpine Wineries in der Provinz Karnataka gegründet und dabei nicht nur beim Namen auf seinen steirischen Schwiegervater gehört. Reben für die 500 Hektar, von denen 100 einmal bestockt wurden, kamen von der Rebschule Scheiblhofer, auch die Tanks sind aus Österreich.

Die wichtigsten Angaben zur Bodenbearbeitung aber lieferte der französische Önologe Stéphane Derenoncourt. Denn die rote Tonerde will entsprechend bearbeitet werden, „85% ist die Weingartenarbeit„, predigt der Franzose, der 90 Wineries in 17 Ländern betreut.

Der Sauvignon blanc 2012 des Hauses erweist sich als sehr international, also mit schotig-grünen Noten versehener Einsteigerwein. Gowda will das so, „an international style of wine“ schwebte ihm vor, wie er sagt. Mit diesem Einsteig bereitet einen alleridings nichts vor auf den bis dato besten aus Asien stammenden Wein (etwas vermessen, aber wir gehen von den hierzulande erhältlichen Thai- und China-Weinen als Referenz aus) vor.

Die zweite Ernte des Roten vom Kaveri-Valley, wie die Wein-Appelation heißt, verrät bereits im Duft die Sorte. So muss Syrah riechen – anfangs vielleicht etwas Kuhstall, nobler als „farmyardy“ bezeichnet, doch dann mit deutlicher Eukalyptus-Note, hier erweitert um eine mineralisch-rauchige Anlage. Die Frische und vor allem die resche Säure trägt den „India Red“ 2012 auch am Gaumen, ein ganzer Korb an reifen roten Beeren liefert dazu das Fruchtgerüst. Mit Flaschenlagerung wird er noch zulegen; für den oft mit zu viel Holz malträtierten Syrah aber ist es vor allem eine Wohltat, ihn einmal er selbst sein zu lassen. Bleibt zu hoffen, dass das geplante Austro-Büro ab Mitte 2014 den Weinen auch im Handel einen Schub gibt.

Bezugsquelle:

Alpine Wineries, „Vindiva Reserve“ (Syrah), um EUR 14,99, das Büro in Wien wird im Mai 2014 eröffnet, bis dahin ist die Homepage die einzige Bestellmöglichkeit, www.alpinewineries.com

 

Alpine WineryBangaloreCabernet SauvignonIndienKarnatakaRaghavendra GowdaStephane DerenoncourtSyrah
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Wein Asien

    Château Mukhrani: Qvevri muss es in Gori nur fallweise sein

  • Spirituosen

    Der Reis ist heiß! Drei Flascherl zum Start der Wiener Sake-Tage

  • Wein Asien

    Judean Hills Quartet: Der neue Anspruch von Israels Winzern

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at